German musical terms
List of over 6,000 German musical terms in the music dictionary. Select a letter below to see terms starting with that letter, and click on a term to see its definition. You can also use the search function to find specific terms.
AA. (Alt)A. (Altist)A. (Altistin)A. Bass. (akustische Bassgitarre)A-Cl. (A-Klarinette)A-Clar. (A-Klarinette)A. Cym. (antike Cymbeln)A-DurA. Git. (akustische Gitarre)A. Gtr. (akustische Gitarre)A-Kl. (A-Klarinette)A-Klar. (A-Klarinette)A-Klarinettea-MollA nach As umstimmenA nach B umstimmenA nach C umstimmenA nach D umstimmenA nach F tiefA nach Fis umstimmenA nach G umstimmenA nach Gis umstimmenA-S. (A-Saite)A-SaiteA-Saite mit einem FingerA-Tromp. (Trompete in A)A. Zim. (antike Zimbeln)ababbrechenabd. (abdämpfen)abdämpfenAbdr. (Abdruck)AbdruckAbendAbendgesangAbendglockeAbendliedAbendmusikabenteuerlichaberaber ausdrucksvollaber bestimmtaber deutlichaber etwasaber etwas gemäßigteraber etwas langsameraber gemessenaber großer Tonaber Halbeaber hervortretendaber kräftigaber langsamaber leichtaber nichtaber nicht eilenaber nicht langsamaber nicht schleppendaber nicht schnellaber nicht zu bewegtaber nicht zu geschwindaber nicht zu langsamaber ohneaber ohne Anstrengungaber ohne Hastaber sehr ausdrucksvollaber sehr hervortretendaber sehr innig gesungenaber stets deutlichaber stets fliessendaber wuchtigerabgeleitetabgemessenAbgesangabgesetztabgestoßenabklingenAbkürzungableitenAbleitungAblfl. (Altblockflöte)ablösenabnehmenabnehmendAbr. (Altbratsche)abreißenAbsatzAbschiedAbschnittAbschr. (Abschrift)AbschriftAbschrittabschwellenabsetzenabsolute Musikabsolute TonkunstabspielenAbstandabsteigendes IntervallAbstimmungabstoßenAbstrichabstürzendAbt. (Abteilung)AbteilungabwärtsabwärtsschreitenabwechselnabwechselndAbwechslungabziehenAbzugabzuwechselnAccdn. (Accordina)AccordinaAch. (Altchalumeau)achtachteAchtelAchtel ausschlagenAchtel schlagenAchtelduoleAchtelnoteAchtelpauseAchtelquartoleAchtelquintoleAchtelschlagAchteltrioleachterachtesAchtfußachtsaitigAchtvierteltaktAcm. (Altcornamuse)acteAequalAequalprinzipalAequalstimmeAerophonAffektAffektenlehreAfl. (Altflöte)Ag. (Altgambe)Aga. (Altgambe)Age. (Altgeige)AgendeAgg. (Altgeige)Agit. (Altgitarre)agitiertAgo. (Agogo)AgogoAhn. (Althorn)ähnlichAisAis-Durais-MollAisisAkk. (Akkordeon)AkkompagnementakkompagnierenAkkompagnistAkkompagnistinAkkordAkkord. (Akkordeon)AkkordeonakkordierenAkkordzitherAkkzit. (Akkordzither)Akl. (Altklarinette)Akrh. (Altkrummhorn)AktAkustikAkustikbassakustische Bassgitarreakustische GitarreakutaAkzentakzentuierenakzentuiertAkzidensAlberti-BassAlbisiphonAlbumAlbumblattaliquotAliquotregisterAliquotstimmeallealle 1. Spieleralle Betonungenalle Betonungen sehr zartalle Betonungen zartalle erstenalle geteiltalle Harfenalle Harfen und Klavieralle Harfen unisonoalle Hörneralle mit Dämpferalle Rechte vorbehaltenalle Reg. (alle Register)alle Registeralle Saitenalle Soprane und Altealle Streicheralle ubrigenalle unisonoalle Vorschlägealle zweitenalleinallesalles mit roher Kraftalles ohne Pedalalles übertönendallmählichallmählich belebendallmählich bewegterallmählich drängendallmählich etwas bewegterallmählich etwas eilendallmählich etwas fliessenderallmählich etwas gehaltenerallmählich etwas lebhafterallmählich etwas mässigendallmählich etwas mässigerallmählich etwas ruhigerallmählich etwas stärkerallmählich fließenderallmählich flotterallmählich langsamerallmählich lebhafterallmählich liedenschaftlicherallmählich nachlassendallmählich öffnenallmählich ruhigerallmählich sie beruhigendallmählich und unmerklich zu Tempo I zurückkehrenallmählich wieder zumallmählich zu Tempo Iallmählich zum Tempo Iallmählich zurückhaltenallmählich zurückhaltendallzuallzumalallzusehrallzuvielAlmg. (Almglocke)AlmglockeAlp. (Alphorn)Alp-Hn. (Alphorn)Alp. Zit. (Alpenländische Zither)AlpenAlpenglockeAlpenländische ZitherAlpensinfonieAlpg. (Alpenglocke)Alphn. (Alphorn)Alphornalsals Ersatz fürals möglichals zu AnfangalsoAltaltAlt-MandolineAlt solo mit ChorAltblockflöteAltbratscheAltchalumeauAltcornamusealtealtemaltenalterAlterationaltesAltfl. (Altflöte)AltflöteAltflügelhornAltgambeAltge. (Altgeige)AltgeigeAltgg. (Altgeige)Altgit. (Altgitarre)AltgitarreAlthn. (Althorn)AlthornAltistAltistinAltkl. (Altklarinette)AltklarinetteAltkrummhornAltmandolineAltpos. (Altposaune)AltposaunealtraterlichAltsarrusophonAltsax. (Altsaxophon)Altsax. (F) (Altsaxophon in F)Altsax. in F (Altsaxophon in F)AltsaxophonAltsaxophon in FAltschalmeiAltschlüsselAltstimmealtväterischAltvioleAltzeichenamam Froscham Frosch des Bogensam Griff. (am Griffbrett)am Griffbr. (am Griffbrett)am Griffbrettam Randam StegAman. (Altmandoline)Amb. (Amboss)AmbossAmorschallanan deran der Spitzean der Spitze des Bogensanaloger SynthesizerAnaloger SynthesizeranbetendanblasenAndachtandächtigAndenflöteandereanderenandereranderesandersAndfl. (Andenflöte)AnfanganfangenanfangsAnfangsgrundAnfangsgründeAnfangstempoAnfangszeitmaßangebenangebundenangehaltenAngelicaangemessenangenehmangeschlagenängstlichangstvollAnh. (Anhang)anhaltenanhaltendAnhangAnklanganklingelnanklingenAnlageanlaufenAnleitungAnm. (Anmerkung)Anm. für den (Anmerkung für den)AnmerkAnmerkungAnmerkung für denAnmutanmutiganmutig bewegtanpfeifenanreißenAnsatzAnschlaganschlagenanschwellenanschwellendansetzenansingenansiosoAnspracheansprechenanspruchslosanstattanstimmenAnstrichAnsturmanstürmendAntifonieantike Cymbelantike Cymbelnantike Zimbelantike ZimbelnAntiphonAntiphonieAntizipationAntwortantwortenantwortendanwachsendAnzahlanzuschlagenÄol. (Äolsharfe)aolfeggierenÄolineäolischer ModusÄolsharfeApfelregalApos. (Altposaune)App. Dulc. (appalachische Dulcimer)appalachische DulcimerApplikaturApsn. (Altposaune)ArabeskeArieArmge. (Armgeige)ArmgeigearpeggierenarpeggiertArrangementarrangierenarrangiertArtartigArtigkeitartikulierenAsAs-Duras-MolAs nach A umstimmenAs nach C umstimmenAs nach F umstimmenAs nach Fis umstimmenAs nach G tiefAsar. (Altsarrusophon)Asax. (Altsaxophon)Asax. (F) (Altsaxophon in F)Asax. in F (Altsaxophon in F)Asch. (Altschalmei)AsesAst. (Altstimme)AtematemlosAtempauseatmenauchauch mit Dämpferauch obere Oktaveaufauf 2 Saiten (auf zwei Saiten)auf das Fellauf demauf dem Froschauf dem Griffbrettauf dem Oberwerkauf dem Randauf dem Stegauf dem Theaterauf den Saitenauf der A-Saiteauf der Bühneauf der C-Saiteauf der D-Saiteauf der E-Saiteauf der F-Saiteauf der G-Saiteauf der H-Saiteauf einer Saiteauf einer Seiteauf Holzauf Holz geschlagenauf kleinem Pistonauf und abschwebendauf zwei Saitenauf zwei Zeilenauf zwei Zeilen zusammengezogenaufbäumendauffahrendAuffassungaufflackerndaufflammendaufführenAufführungAufführungsdauerAufführungspraxisAufführungsrechtAufführungsrecht vorbehaltenaufg. (aufgehoben)aufg. Schalltr. (aufgehobenem Schalltrichter)aufgeblasenaufgebrachtaufgeh. (aufgehoben)aufgeh. Schalltr. (aufgehobenem Schalltrichter)aufgehängtaufgehob. (aufgehoben)aufgehob. Schalltr. (aufgehobenem Schalltrichter)aufgehobenaufgehobenemaufgehobenem SchalltrichteraufgeregtAufgesangaufgestelltaufgewecktaufhaltenAufhaltungaufhörenAufl. (Auflage)AuflageauflebendauflösenAuflösungaufrauschendAufsatzAufschlagaufschluchzendAufschnittaufschreiendaufschwingendAufschwungaufsetzenaufstehenaufsteigendes IntervallAufstellungAufstellung des OrchestersAufstrichAuftaktauftretenauftretendAuftrittaufwärtsaufwärts gerichtetem SchalltrichterAufzeichnungaufziehenAufzugAugeAugenmusikAul. (Aulochrome)Aulochromeausaus der Ferneaus weiter Ferneaus weitester FerneausarbeitungausbildenausbrechendausbreitenausbreitendAusdehnungAusdruckAusdruck steigernausdruckslosausdrucksvollausführenausführungAusfüllgeigerAusg. (Ausgabe)Ausgabeausgeführtausgeführt wieausgegebenausgeglichenausgehaltenausgelassenausgewählteaushaltenAushaltungausholenausklingenausladendauslassenauslassendauslaufenAuslösungausschlagenausschwingenAusschwungaußeräußeraußerhalbäußerstäußerst belebtäußerst bewegtäußerst kurzäußerst langsamäußerst lebhaftäußerst raschäußerst rhythmischäußerst ruhigäußerst zartaussprechenausströmenAuswahlAusweichungAuszierungauszuführenAuszugauszuhaltenauthentische Kadenzauthentischer SchlussAutoh. (Autoharp)AutoharpAutorAuxiliarwerk
BB. (Bass)b (Be)B-Cl. (B-Klarinette)B-Clar. (B-Klarinette)B-DurB.-Git. (Bassgitarre)B.-Gtr. (Bassgitarre)B-Kl. (B-Klarinette)B-Klar. (B-Klarinette)B-KlarinetteB-Mar. (Bassmarimba)b-MollB-Mund. (Bassmundharmonika)B nach A umstimmenB nach As umstimmenB nach C umstimmenB nach D umstimmenB nach F tiefB nach Fis umstimmenB nach G umstimmenB nach H umstimmenB-Sar. (Basssarrusophon)B.-Sax. (Basssaxophon)B. Sexto (Bajo Sexto)B.-St. (Bassstimme)B.-Tb. (Basstuba)B.-Tb. (B) (Basstuba in B)B.-Tb. in B (Basstuba in B)B-Tromp. (Trompete in B)B.-Trp. (Basstrompete)bacchantischBach-Werke-VerzeichnisBagatelleBahn. (Bassetthorn)Bajo (Bajo Sexto)Bajo SextoBakl. (Bassettklarinette)Bal. (Balalaika)BalalaikaBalgBälgetreterBalgwerkBalkenBalladeballadenartigballadenmäßigBallettBalletttänzerBalletttänzerinballmässigBan. (Bandoneon)Ban. (Banjo)BandBand. (Bandoneon)BandoneonBandoraBanj. (Banjo)BanjoBar. (Bariton)Bar. (Baritonstimme)BaremBarformBargit. (Baritongitarre)Barhn. (Baritonhorn)Bari. (Bariton)Bari. (Baritonstimme)BaritonBariton in BBaritongitarreBaritonhornBaritonoboeBaritonsarrusophonBaritonsaxophonBaritonstimmeBarkaroleBarob. (Baritonoboe)BarockbarockBarockoboeBarockposauneBarocktrompeteBarockviolineBärpfeifeBarsar. (Baritonsarrusophon)Barsax. (Baritonsaxophon)Bary. (Bariton)Bary. (Baritonstimme)BarytonBassBass-Cl. (Bassklarinette)Baß-Cl. (Bassklarinette)Bass-Cl. (A) (Bassklarinette in A)Baß-Cl. (A) (Bassklarinette in A)Bass-Cl. (B) (Bassklarinette in B)Baß-Cl. (B) (Bassklarinette in B)Bass-Clar. (Bassklarinette)Bass-Clar. (A) (Bassklarinette in A)Bass-Clar. (B) (Bassklarinette in B)Bass-Git. (Bassgitarre)Bass-Gtr. (Bassgitarre)Bass-Kl. (Bassklarinette)Bass-Kl. (A) (Bassklarinette in A)Bass-Kl. (B) (Bassklarinette in B)Bass-Sax. (Basssaxophon)Bass-Tb. (Basstuba)Baß-Tb. (Basstuba)Baß-Tb. (B) (Basstuba in B)Baß-Tb. in B (Basstuba in B)Bass-Trp. (Basstrompete)Baß-Trp. (Basstrompete)BassbalkenBassbaritonBassblockflöteBassblockflöte in CBassblockflöte in FBassbuffoBasschalumeauBasscl. (Bassklarinette)Baßcl. (Bassklarinette)Basscl. (A) (Bassklarinette in A)Baßcl. (A) (Bassklarinette in A)Basscl. (B) (Bassklarinette in B)Baßcl. (B) (Bassklarinette in B)Bassclar. (Bassklarinette)Baßclar. (Bassklarinette)Bassclar. (A) (Bassklarinette in A)Baßclar. (A) (Bassklarinette in A)Bassclar. (B) (Bassklarinette in B)Baßclar. (B) (Bassklarinette in B)BasscornamuseBassettBassetthornBassettklarinetteBassfigurBassfl. (Bassflöte)BassflöteBassgambeBassgeigeBassgit. (Bassgitarre)BassgitarreBassgtr. (Bassgitarre)BasshornBassistBassistinBasskl. (Bassklarinette)Baßkl. (Bassklarinette)Basskl. (A) (Bassklarinette in A)Baßkl. (A) (Bassklarinette in A)Basskl. (B) (Bassklarinette in B)Baßkl. (B) (Bassklarinette in B)Bassklar. (Bassklarinette)Baßklar. (Bassklarinette)Bassklar. (A) (Bassklarinette in A)Baßklar. (A) (Bassklarinette in A)Bassklar. (B) (Bassklarinette in B)Baßklar. (B) (Bassklarinette in B)BassklarinetteBassklarinette in ABassklarinette in BBasskrummhornBasslauteBassmarimbaBassmundharmonikaBassnoteBassob. (Bassoboe)BassoboeBasspos. (Bassposaune)Baßpos. (Bassposaune)BassposauneBasssängerBasssarrusophonBasssaxophonBassschalmeiBassschlüsselBassshengBassstimmeBasstb. (Basstuba)Baßtb. (Basstuba)BasstrompeteBasstrp. (Basstrompete)Baßtrp. (Basstrompete)BasstubaBasstuba in BBattagliaBauerBäuerleinBauernflöteBauernleierBauernliedBauernpfeifeBauerpfeifeBbbfl. (Bassblockflöte)Bbd. (Bombarde)Bch. (Basschalumeau)Bck. (Becken)Bcm. (Basscornamuse)Bd. (Band)BeBearbeiterBearbeiterinbearbeitetbearbeitet vonBearbeitungbebenbebendBebungBeck. (Becken)BeckenBecken angebundenBecken freihängendBecken freischwingendbecken gewöhnlichBeckenschlägerBeckenschlägerinbedächtigbedecktbedeckte Saitebedeutendbedeutend langsamerbedeutetbedeutungsvollbedrohlichbefestigtBefreiungBefreiungsoperbegeistertBegeisterungBeginnbeginnenbeginnendbegleitenbegleitendbegleitende Stimmebegleitende ViolinstimmeBegleiterBegleiterinBegleitungBegleitung des Pianofortebehäbigbehaglichbehaglich heiterbehändbehändigBehändigkeitbeherztbehutsambeibeidebeide Händebeide Manualebeide Pedalebeide Saitenbeide Taktebeide TeilebeimBein. (Beingeige)beinaheBeingeigeBeispielBeißerBeitonBeitönebeklemmtbeklommenbelebenbelebendbelebtbelebterbeliebenbeliebigbeliebtbelustigendBemerkungbenütztenbequemBer. (Berimbau)bereitebereite vorbereitsBerichtBerimbauberuhigendberuhigtBeruhigungbesaitenbeschaulichbeschleunigenbeschleunigendbeschleunigtBeschlussbeschwingtbeschwörendbeseeltBesenbesetztBesetzungbesinnlichbesitzenbesondersbesonders leisebesorgtbesserbestimmtbetendbetonenbetontBetonungBetonung ziemlich starkbeträchtlichbetreffendeBetrübnisbetrübtbeweglichBeweglichkeitbewegtbewegterBewegungbezeichnetenBezeichnungbeziffertembeziffertem Bassbezifferter BassBezifferungBfl. (Bassflöte)Bga. (Bassgambe)Bge. (Bassgeige)Bgg. (Bassgeige)Bgh. (Bügelhorn)Bgit. (Bassgitarre)Bgo. (Bongo)Bgo. (Bongo-Trommel)Bgtr. (Bassgitarre)Bhn. (Basshorn)BibliothekBindeBindebogenbindenBindungBindungszeichenbisbis zumbis zum gänzlichen Aufhörenbis zum gänzlichen verschwindenbis zum Schlussbis zum Schluss breitbis zum verlöschenbis zum Zeichenbis zurbisschenbissigbittendbitterbitterlichBiwaBj. (Banjo)Bjo. (Banjo)Bkl. (Bassklarinette)Bkl. (A) (Bassklarinette in A)Bkl. (B) (Bassklarinette in B)Bkl. in A (Bassklarinette in A)Bkl. in B (Bassklarinette in B)Bkn. (Becken)Bkrh. (Basskrummhorn)BlasBlas. (Blasinstrument)BlasebalgblasenBläserBlasinstrumentBlasmusikblassBlattBlechBlech. (Blechblasinstrument)Blech. (Blechinstrument)BlechbläserBlechbläserinBlechblasinstrumentblechernBlechinstrumentbleibenbleibtbleibt offenbleibt ohne DämpferbleichBlfl. (Blockflöte)BlitzBlockflöteBlsh. (Bluesharp)Blt. (Basslaute)BluesharpBlumenliedBlumenstückblumigBmar. (Bassmarimba)Bmund. (Bassmundharmonika)Bng. (Bongo)Bng. (Bongo-Trommel)Bob. (Bassoboe)Bod. (Bodhrán)BodenBodhránBog. (Bogen)BogenBogen. (Bogeninstrument)Bogen wechselnBogenclavierBogenführungBogeninstrumentBogenmitteBogenspitzeBogenstrichBogenwechselBombardeBombardwerkbombastischBon. (Bongo)Bon. (Bongo-Trommel)BongoBongo-TrommelBoobamBordunBordunsaiteBottleneckBou. (Bouzouki)BourdonechoBouzoukiBpos. (Bassposaune)Br. (Bratsche)BratscheBratschenschlüsselBratschenschuleBratscherBratscherinBratschistBratschistinBrautBrautliedBravourbrechenBrechungbreitbreit gestrichenbreit gesungenbreit gezogenbreit und ausdrucksvollbreit und energischbreit und getragenbreit und majestätischbreit und schwerbreit und wuchtigbreit und zurückhaltendbreitembreitem Strichbreitem Tonebreiten Strichbreiterbreiter Strichbreiterer StrichBremstrommelBrm. (Brummeisen)Brmst. (Bremstrommel)Brob. (Barockoboe)BronzelureBrpos. (Barockposaune)Brtrp. (Barocktrompete)BrummbassBrummeisenbrummenBrummstimmeBrummtopfBrustBruststimmeBrustwerkbrutalBrvln. (Barockvioline)Brzl. (Bronzelure)Bs-Cl. (Bassklarinette)Bs-Cl. (A) (Bassklarinette in A)Bs-Cl. (B) (Bassklarinette in B)Bs-Kl. (Bassklarinette)Bs-Kl. (A) (Bassklarinette in A)Bs-Kl. (B) (Bassklarinette in B)Bs.-Sax. (Basssaxophon)Bs.-Tb. (Basstuba)Bs.-Trp. (Basstrompete)Bsar. (Basssarrusophon)Bsax. (Basssaxophon)Bsch. (Bassschalmei)Bscl. (Bassklarinette)Bscl. (A) (Bassklarinette in A)Bscl. (B) (Bassklarinette in B)Bsfl. (Bassflöte)Bsh. (Basssheng)Bskl. (Bassklarinette)Bskl. (A) (Bassklarinette in A)Bskl. (B) (Bassklarinette in B)Bsob. (Bassoboe)Bspos. (Bassposaune)Bss-Cl. (Bassklarinette)Bss-Cl. (A) (Bassklarinette in A)Bss-Cl. (B) (Bassklarinette in B)Bss.-Sax. (Basssaxophon)Bss.-Tb. (Basstuba)Bss.-Trp. (Basstrompete)Bssax. (Basssaxophon)Bsscl. (Bassklarinette)Bsscl. (A) (Bassklarinette in A)Bsscl. (B) (Bassklarinette in B)Bssfl. (Bassflöte)Bsskl. (Bassklarinette)Bsskl. (A) (Bassklarinette in A)Bsskl. (B) (Bassklarinette in B)Bssob. (Bassoboe)Bsspos. (Bassposaune)Bsstb. (Basstuba)Bsstrp. (Basstrompete)Bst. (Bassstimme)Bstb. (Basstuba)Bsthn. (Bassetthorn)Bstkl. (Bassettklarinette)Bstrp. (Basstrompete)Btb. (Basstuba)Btb. (B) (Basstuba in B)Btb. in B (Basstuba in B)Btrp. (Basstrompete)BuchBuchstabeBuckelgongBügelhornBühneBühnenfestspielBühnenweihfestspielBundBundesliedbundlose Bassgitarrebundloser BassburleskBw. (Brustwerk)BWV (Bach-Werke-Verzeichnis)
CC-Bs. (Kontrabass)C-Cl. (C-Klarinette)C-Clar. (C-Klarinette)C-DurC.-Fag. (Kontrafagott)C.-Fg. (Kontrafagott)C-Kl. (C-Klarinette)C-Klar. (C-Klarinette)C-Klarinettec. l. geschlagen (col legno geschlagen)c. l. gestrichen (col legno gestrichen)c-MollC nach A umstimmenC nach B umstimmenC nach Cis umstimmenC nach D umstimmenC nach Des umstimmenC nach E umstimmenC nach Es umstimmenC nach H umstimmenC nach tief FC-S. (C-Saite)C-SaiteC-Saite nach H herunterstimmenC-SchlüsselC-Tromp. (Trompete in C)Cab. (Cabasa)CabasaCabs. (Cabasa)Cai. (Caixa)CaixaCajónCanarieCar. (Carillon)CarillonCax. (Caxixi)CaxixiCb.-Tb. (Kontrabasstuba)Cb.-Tba. (Kontrabasstuba)Cbl. (Cembalo)Cbs. (Kontrabass)Cbtb. (Kontrabasstuba)Cbtba. (Kontrabasstuba)Cc. (Cuíca)Cel. (Celesta)Cel. (Cello)Cel. (Violoncello)CelestaCelloCello und BassCem. (Cembalo)Cemb. (Cembalo)CembaloCentCesCes-Durces-MollCesesCfag. (Kontrafagott)Cfg. (Kontrafagott)Cfgt. (Kontrafagott)Cg. (Conga)Cga. (Conga)Ch. (Chalumeau)Ch.-Bkn. (China-Becken)Ch.-Tom (chinesisches Tom-Tom)ChalumeauChamadenwerkChar. (Charango)CharaktercharakteristischCharaktersopranCharakterstückCharangoChina-Beckenchinesisches Tom-TomChorChor a cap. (Chor a cappella)Chor a capp. (Chor a cappella)Chor a cappellaChoralChoralbassChoralbassetChoralbuchChoralistchoralmäßigChoramtChordophonChoregeChoremporeChorführerChorführerinChorknabeChorliedChororgelChortonChorusChr. (chromatisch)Chr. Knakk. (Chromatisches Knopfakkordeon)Chr. Mhr. (chromatische Mundharmonika)chromatischchromatische MundharmonikaChromatisches KnopfakkordeonCim. (Cimbasso)Cimb. (Cimbasso)CimbassoCisCis-Durcis-MollCis nach A umstimmenCis nach D umstimmenCis nach Dis umstimmenCis nach F umstimmenCis nach H umstimmenCisisCisterCit. (Zither)Cjn. (Cajón)Cl. (Klarinette)Cl. (A) (A-Klarinette)Cl. (B) (B-Klarinette)Cl. (C) (C-Klarinette)Cl. (D) (D-Klarinette)Cl. (Es) (Es-Klarinette)Cl. in A (A-Klarinette)Cl. in B (B-Klarinette)Cl. in C (C-Klarinette)Cl. in D (D-Klarinette)Cl. in Es (Es-Klarinette)Cla. (Claves)Cla. (Clavinet)ClaironClar. (Klarinette)Clar. (A) (A-Klarinette)Clar. (B) (B-Klarinette)Clar. (C) (C-Klarinette)Clar. (D) (D-Klarinette)Clar. (Es) (Es-Klarinette)Clar. in A (A-Klarinette)Clar. in B (B-Klarinette)Clar. in C (C-Klarinette)Clar. in D (D-Klarinette)Clar. in Es (Es-Klarinette)ClarinoClarintrompeteClavc. (Clavichord)ClaveClavesClavichordClavinetClaviorganumClno. (Clarino)Clr. (Clairon)Cltrp. (Clarintrompete)Clv. (Claves)Cm. (Cornamuse)Cng. (Conga)Co. (Cornettino)col legno geschlagencol legno gestrichenColoraturCon. (Conga)Conc. (Konzertina)Congaconsequent durchführenContra-Fg. (Kontrafagott)Contraf. (Kontrafagott)Contrafg. (Kontrafagott)ContratenorCornamuseCornettCornettinoCountertenorCr. (Cromorne)Cr.-Bkn. (Crash-Becken)Crash-BeckenCromorneCrot. (Crotales)CrotaleCrotalesCt. (Contratenor)Ct. (Countertenor)Cu. (Cuíca)Cuat. (Cuatro)CuatroCuícaCymb. (Cymbalom)CymbalomCymbel
DD-Cl. (D-Klarinette)D-Clar. (D-Klarinette)D-DurD-Kl. (D-Klarinette)D-Klar. (D-Klarinette)D-Klarinetted-MollD nach A umstimmenD nach C umstimmenD nach Cis umstimmenD nach E umstimmenD nach Es umstimmenD nach H umstimmenD-S. (D-Saite)D-SaiteD-VioloneD-Vne. (D-Violone)DachDachschwellerDafdämonischDampfDämpf. (Dämpfer)Dämpf. ab (Dämpfer ab)Dämpf. abnehmen (Dämpfer abnehmen)Dämpf. absetzen (Dämpfer absetzen)Dämpf. allmählich ab (Dämpfer allmählich ab)Dämpf. ansetzen (Dämpfer ansetzen)Dämpf. auf (Dämpfer auf)Dämpf. aufsetzen (Dämpfer aufsetzen)Dämpf. fort (Dämpfer fort)Dämpf. nehmen (Dämpfer nehmen)Dämpf. schnell ab (Dämpfer schnell ab)Dämpf. vorbereiten (Dämpfer vorbereiten)Dämpf. weg (Dämpfer weg)Dämpf. wieder auf (Dämpfer wieder auf)dämpfenDämpferDämpfer abDämpfer abnehmenDämpfer absetzenDämpfer allmählich abDämpfer ansetzenDämpfer aufDämpfer aufsetzenDämpfer fortDämpfer nach und nach abnehmenDämpfer nehmenDämpfer schnell abDämpfer vorbereitenDämpfer wegDämpfer wieder aufDämpferpedalDampforgelDämpfungDämpfung abdannDansoDar. (Darabukka)Darabukkadarauf achtendargelegtDarmDarmsaitedarunterdasdas nämlichedas zweite Maldasselbedasselbe Tempodasselbe ZeitmaßdatiertDauerDaumenDaumen auf die Saite legenDaumeneinsatzdazudazwischenDbl. (Donnerblech)Ddls. (Dudelsack)DeckedehnenDehnungDehnungsstrichdeklamierendelikatdemdem Chor nachgebendemütigdemütigungdemutsvolldenderderbdergleichenderselbedesDesDes-Durdes-MollDes nach B umstimmenDes nach C umstimmenDes nach D umstimmenDes nach Es umstimmenDes nach H umstimmenDesesdetonierenDeutche Übersetzungdeutlichdeutlich beginnenddeutlich hörbardeutschDeutschdeutschDeutscheDeutsche MesseDeutscherDeutscher TanzDeutsches LieddezentDezettDezimeDg. (Diskantgambe)dgl. (dergleichen)Dia. (diatonisch)Dia. Akk. (diatonisches Akkordeon)Dia Mhr. (diatonische Mundharmonika)diatonischdiatonische Mundharmonikadiatonisches AkkordeondichtDichterDichterinDidg. (Didgeridoo)Didgeridoodiedie 1. spieler (die erste Spieler)die 1. Spieler (die ersten Spieler)die 2. spieler (die zweite spieler)die anderedie andere Hälftedie andere Instrumentedie anderendie anderen Pultedie anderen Stimmendie erste Spielerdie erstendie ersten 4 Pulte (die ersten vier Pulte)die ersten Spielerdie ersten vier Pultedie Hälftedie stärkeren Register abzustoßendie Tasten tonlos niederdrückendie tiefere Oktavedie Triolen breitdie übrigendie Vorschläge nicht zu kurzdie Vorschläge sehr kurzdie zweite spielerdiesedieselbedieselbe Bewegungdiesemdieserdiesesdigitaldigitaler SynthesizerDigitalpianoDiminutionDirigentDirigentenstabdirigierenDisDis-Durdis-MollDis nach C umstimmendisharmonischDisisDiskantDiskantgambeDiskantgeigeDiskantschlüsselDiskantstimmeDissonanzditoDiziDjb. (Djembé)DjembéDkbfl. (Doppelkontrabassflöte)Dmb. (Dombra)do. (dito)dochdoch bestimmtdoch durchaus nicht eilenddoch hervortretenddoch nicht alla brevedoch nicht eilendoch nicht ganz langsamdoch nicht langsamdoch nicht schleppenddoch nicht schnelldoch nicht übereiltdoch nicht überhastendoch nicht zu bewegtdoch nicht zu geschwinddoch nicht zu langsamdoch nicht zu raschdoch nicht zu schnelldoch nie überhetztDolzflöteDomDom. (Domra)DombraDomchorDominanteDomraDonn. (Donnermaschine)DonnerDonnerblechDonnermaschineDoo. (Didgeridoo)doppelDoppel-BeDoppelchorDoppelfagottDoppelflageolettDoppelflöteDoppelfugeDoppelfußmaschineDoppelgedacktDoppelgr. (Doppelgriff)DoppelgriffDoppelkontrabassflöteDoppelkonzertDoppelkreuzdoppelpunktiertdoppelpunktierte 16tel (doppelpunktierte Sechzehntel)doppelpunktierte 16tel-Note (doppelpunktierte Sechzehntelnote)doppelpunktierte 16tel-Pause (doppelpunktierte Sechzehntelpause)doppelpunktierte 32stel (doppelpunktierte Zweiunddreißigstel)doppelpunktierte 32stel-Note (doppelpunktierte Zweiunddreißigstelnote)doppelpunktierte 32stel-Pause (doppelpunktierte Zweiunddreißigstelpause)doppelpunktierte 64stel (doppelpunktierte Vierundsechzigstel)doppelpunktierte 64stel-Note (doppelpunktierte Vierundsechzigstelnote)doppelpunktierte 64stel-Pause (doppelpunktierte Vierundsechzigstelpause)doppelpunktierte Achteldoppelpunktierte Achtelnotedoppelpunktierte Achtelpausedoppelpunktierte Ganzedoppelpunktierte ganze Notedoppelpunktierte ganze Pausedoppelpunktierte Halbedoppelpunktierte halbe Notedoppelpunktierte halbe Pausedoppelpunktierte Halbnotedoppelpunktierte Halbpausedoppelpunktierte Sechzehnteldoppelpunktierte Sechzehntelnotedoppelpunktierte Sechzehntelpausedoppelpunktierte Vierteldoppelpunktierte Viertelnotedoppelpunktierte Viertelpausedoppelpunktierte Vierundsechzigsteldoppelpunktierte Vierundsechzigstelnotedoppelpunktierte Vierundsechzigstelpausedoppelpunktierte Zweiunddreißigsteldoppelpunktierte Zweiunddreißigstelnotedoppelpunktierte ZweiunddreißigstelpauseDoppelrohrflöteDoppelrohrgedecktDoppelschlagDoppelspitzflöteDoppelstrichdoppeltdoppelt besetztdoppelt langsamerdoppelt so langsamdoppelt so schnellDoppeltdämpferdoppeltendoppelten Saitendoppelter ZungenstoßDoppelzungedorischer ModusDpf. (Dämpfer)Dpf. ab (Dämpfer ab)Dpf. abnehmen (Dämpfer abnehmen)Dpf. absetzen (Dämpfer absetzen)Dpf. allmählich ab (Dämpfer allmählich ab)Dpf. ansetzen (Dämpfer ansetzen)Dpf. auf (Dämpfer auf)Dpf. aufsetzen (Dämpfer aufsetzen)Dpf. fort (Dämpfer fort)Dpf. nach und nach abnehmen (Dämpfer nach und nach abnehmen)Dpf. nehmen (Dämpfer nehmen)Dpf. schnell ab (Dämpfer schnell ab)Dpf. vorbereiten (Dämpfer vorbereiten)Dpf. weg (Dämpfer weg)Dpf. wieder auf (Dämpfer wieder auf)Dpfr. (Dämpfer)Dpfr. ab (Dämpfer ab)Dpfr. abnehmen (Dämpfer abnehmen)Dpfr. absetzen (Dämpfer absetzen)Dpfr. allmählich ab (Dämpfer allmählich ab)Dpfr. ansetzen (Dämpfer ansetzen)Dpfr. auf (Dämpfer auf)Dpfr. aufsetzen (Dämpfer aufsetzen)Dpfr. fort (Dämpfer fort)Dpfr. nach und nach abnehmen (Dämpfer nach und nach abnehmen)Dpfr. nehmen (Dämpfer nehmen)Dpfr. schnell ab (Dämpfer schnell ab)Dpfr. vorbereiten (Dämpfer vorbereiten)Dpfr. weg (Dämpfer weg)Dpfr. wieder auf (Dämpfer wieder auf)Dporg. (Dampforgel)Dpplgr. (Doppelgriff)DrahtDrahtsaiteDramadramatischer Altdramatischer Baritondramatischer Mezzosoprandramatischer Soprandrängenddrängend bis zum SchlußdrängenderDrco. (Drumcomputer)DrehDreherDrehleierDrehorgelDrehventildreidrei AktenDreiachteltaktdreichörigDreiertaktdreif. (dreifach)dreif. punktiert (dreifach punktiert)dreifachdreifach get. (dreifach geteilt)dreifach geteiltdreifach geth. (dreifach geteilt)dreifach punktiertdreifach punktierte 16tel (dreifach punktierte Sechzehntel)dreifach punktierte 16tel-Note (dreifach punktierte Sechzehntelnote)dreifach punktierte 16tel-Pause (dreifach punktierte Sechzehntelpause)dreifach punktierte 32stel (dreifach punktierte Zweiunddreißigstel)dreifach punktierte 32stel-Note (dreifach punktierte Zweiunddreißigstelnote)dreifach punktierte 32stel-Pause (dreifach punktierte Zweiunddreißigstelpause)dreifach punktierte 64stel (dreifach punktierte Vierundsechzigstel)dreifach punktierte 64stel-Note (dreifach punktierte Vierundsechzigstelnote)dreifach punktierte 64stel-Pause (dreifach punktierte Vierundsechzigstelpause)dreifach punktierte Achteldreifach punktierte Achtelnotedreifach punktierte Achtelpausedreifach punktierte Ganzedreifach punktierte ganze Notedreifach punktierte ganze Pausedreifach punktierte Halbedreifach punktierte halbe Notedreifach punktierte halbe Pausedreifach punktierte Halbnotedreifach punktierte Halbpausedreifach punktierte Sechzehnteldreifach punktierte Sechzehntelnotedreifach punktierte Sechzehntelpausedreifach punktierte Vierteldreifach punktierte Viertelnotedreifach punktierte Viertelpausedreifach punktierte Vierundsechzigsteldreifach punktierte Vierundsechzigstelnotedreifach punktierte Vierundsechzigstelpausedreifach punktierte Zweiunddreißigsteldreifach punktierte Zweiunddreißigstelnotedreifach punktierte Zweiunddreißigstelpausedreifacher ZungenstoßdreigestrichenDreihalbetaktDreiklangdreisaitigdreistimmigdreitaktigDreivierteltaktdreizehndreizehnteDreizehnteldreizehnterdreizehntesdringenddringenerdrittedritte Lagedritte Pedaldritte Saitedritte Strophedritte SymphonieDritteldritterdritter Fingerdritter SatzdrittesDrl. (Drehleier)Dro. (Drehorgel)drohenddröhnendDruckDruckfehlerDruckwindharmoniumDrumcomputerDs. (Dudelsack)dto. (dito)Du. (Dulzian)DudelsackDudu. (Duduk)DudukDuettduftigDulzianDumkadumpfdünnDuoDuodezimeDuoleduophonduophoner SynthesizerDurDur-PentatonikDur-TonleiterDurakkorddurchdurchausdurchaus ernstemdurchaus glänzenddurchaus kräftigdurchaus leisedurchaus mit Ausdruckdurchaus mit Empfindungdurchaus zartdurchdringendurchdringendDurchführungDurchführungssatzDurchgangsnoteDurchgangstondurchgehenddurchgesehendurchgeseheneDurchschlagzungeninstrumentdurchsichtigdurchspielendurchwegDurtonartdüsterDyn. (Dynamophon)Dynamophon
EE-B. (E-Bass)E-BassE-Br. (E-Bratsche)E-BratscheE-Cel. (E-Cello)E-CelloE-Dr. (E-Drums)E-DrumE-DrumsE-DurE-Ge. (E-Geige)E-GeigeE-Gg. (E-Geige)E-Git. (E-Gitarre)E-GitarreE-Gtr. (E-Gitarre)E. H. (englisches Horn)E. H. (Englischhorn)E. Hn. (englisches Horn)E. Hn. (Englischhorn)E-Kl. (E-Klavier)E-Klaviere-MollE-Musik (ernste Musik)E nach C umstimmenE nach D umstimmenE nach F umstimmenE nach Fis umstimmenE nach G umstimmenE-Org. (elektronische Orgel)E-PianoE-Pno. (E-Piano)E-S. (E-Saite)E-SaiteE-Schlag. (elektronisches Schlagzeug)E-Tromp. (Trompete in E)E-Vc. (E-Violoncello)E-ViolineE-VioloncelloE-Vl. (E-Violine)E-Vln. (E-Violine)ebenebenfallsebensoEchoechoartigEchotonechotonartigEchowerkedeledel gesungenedlenEggshakerEh. (englisches Horn)Eh. (Englischhorn)ehereher breiter werdenEifereifrigeigensinnigEigentumEigentum des VerlegerseigenwilligEileeileneilendeilfertigeiligeinein bisschenein Spielerein wenigein wenig belebendein wenig belebtein wenig bewegterein wenig breiterein wenig drängendein wenig fließenderein wenig gehaltenein wenig langsamein wenig langsamerein wenig lebhafterein wenig leiserein wenig ruhigein wenig verbreiternein wenig zurückhaltendeinchörigeindringlicheineeine kleine Nachtmusikeine Octave höhereine Oktave tiefereine Saiteeinemeineneinereiner alleineineseinfacheinfacher ZungenstoßeinfachheitEinfachzungeEinfalteinförmigEingangeingestricheneingreifeneinhalteneinhaltendeinheiteinigeinigeEinklangeinleitenEinleitungEinleitungssatzeinlenkendeinmalEinrichtungeinseinsaitigEinsatzeinschlafeneinschlageneinschlagendeinschmeichelndEinschnitteinsetzeneinspieleneinstimmeneinstimmigeinteilungeintretenEintrittEinzeichnungeinzelnEinzelpartieEinzelsängerEinzelsängerinEinzelstimmeEinzeltanzEinzugEisEis-Dureis-MollEisisekstatischEl. Br. (E-Bratsche)El. Cel. (E-Cello)El. Dr. (E-Drums)El. Org. (elektronische Orgel)El. Schlag. (elektronisches Schlagzeug)El. Vc. (E-Violoncello)elastischelegantEleganzelektrisches Violoncelloelektronische Orgelelektronisches SchlagzeugElektrophonelfElfachteltaktelfsaitigelfteElftelelfterelftesElfvierteltaktElt. (Erzlaute)emfindungsvollempfindsamempfindsamer StilEmpfindsamkeitEmpfindungEmpfindungsvollempfundenEmphaseEndeendgültigeEndstückEnergieenergischenergisch bewegtengEng. Fla. (englisches Flageolett)Eng. H. (englisches Horn)Eng. H. (Englischhorn)Eng. Hn. (englisches Horn)Eng. Hn. (Englischhorn)eng verbundenengeenge Harmonieenge LageEngelslauteEngelstimmeEngführungEngl. Fla. (englisches Flageolett)Engl. H. (englisches Horn)Engl. H. (Englischhorn)Engl. Hn. (englisches Horn)Engl. Hn. (Englischhorn)Engl. Horn (Englischhorn)englischEnglischenglischer Tanzenglisches Flageolettenglisches HornEnglischhornengmensuriertengmensurierteenharmonischenharmonische Umdeutungenharmonische VerwechslungentfernendentferntEntfernungentgegengesetztenthusiastischentrücktEntrückungentrüstetentschiedenentschlossenEntschlossenheitentspaantentspannenentsprechendEntwurfEntzückenentzücktEpinikionergänzendergebenErgebungergebungsvollergriffenErgriffenheiterhabenerhebenerheblicherhobenerhöhenerhöhtErhöhungErhuErklärungErklärung der Zeichenerklingenerklingterklingt eine Oktave höherErleichterungerlöschenerlöschendErmangelungermattenermattendermattetermüdenermüdetermunternermunternderniedrigenErniedrigungernsternsteernste MusikernstemernstenernsterernsthafternstlicherregterreichterrichtenErsatzerschienenerschöpfterschrockenErschütterungerstErstausgabeersteerste Abteilungerste Ausgabeerste Bewegungerste Fassungerste Geigeerste Hälfteerste Lageerste Saiteerste Sonateerste Stropheerste Symphonieerste SzeneErste Viol. (erste Violine)erste ViolineErste Vl. (erste Violine)Erste Vln. (erste Violine)erstenerstererster Aufzugerster Fingererster Satzerster Teilersterbendersteserstes ZeitmaßerstickterwachterweiternerweitertErweiterungerzählendErzlauteerzürntEsesEs-Cl. (Es-Klarinette)Es-Clar. (Es-Klarinette)Es-Dures folgtes geht so fortEs-Kl. (Es-Klarinette)Es-Klar. (Es-Klarinette)Es-Klarinettees-MollEs nach C umstimmenEs nach D umstimmenEs nach Des umstimmenEs nach E hochEs nach E umstimmenEs nach G umstimmenEsesEtüdeEtuietwaetwasetwas agitiertetwas anhaltendetwas belebendetwas belebtetwas belebteretwas bewegtetwas bewegteretwas breitetwas breiteretwas breiter als vorheretwas breiter wie vorheretwas drängendetwas drängenderetwas eilendetwas energischetwas energisch im Tempoetwas energischeretwas feierlichetwas fließendetwas fließenderetwas flüssigeretwas freietwas freieretwas frischeretwas gedehntetwas gehaltenetwas gehalteneretwas gehendetwas gemächlicheretwas gemächlicher als zuvoretwas gemäßigteretwas gemesseneretwas geschwindetwas geschwinderetwas hastigetwas heiteretwas hervortretendetwas kokettetwas langsametwas langsam als zu Anfangetwas langsameretwas langsamer wie früheretwas lebhaftetwas lebhafteretwas leidenschaftlichetwas markiertetwas mäßigetwas mäßigeretwas näheretwas näher und stärkeretwas rallentetwas rascheretwas ruhigeretwas schleichendetwas schleppendetwas schnelletwas schnelleretwas schwächeretwas stärkeretwas stärker als vorheretwas stärker als vorhinetwas täppischetwas vorwärtsetwas weniger breitetwas weniger langsametwas wuchtigeretwas zögerndetwas zurückhaltendEuf. (Euphonium)Euph. (Euphonium)EuphonieEuphoniumEvacuanteventuelleventuell atmenexplicationexplication des signesextemporieren
FF-DurF-Lochf-MollF nach A umstimmenF nach D umstimmenF nach E umstimmenF nach Es umstimmenF nach Fis umstimmenF nach G umstimmenF nach Ges umstimmenF-S. (F-Saite)F-SaiteF-SchlüsselF-Tromp. (Trompete in F)Fachfach get. (fach geteilt)fach geteiltfach geth. (fach geteilt)FackeltanzFag. (Fagott)FagottFagottbläserFagottbläserinFagottistFagottistinfagottoneFähnchenFallfalschfalsch spielenfalsche Notefalsche QuinteFalsettfalsettierenfalsettierendFalsettstimmefanatischFandangoFanfareFantasieFantasiestückfantasirenfantastischFarandoleFärbungFarceFassungfastfast langsamfast sprechendfast unhörbar eintretenFaustFavoritfederleichtFeenmärchenfehlendenFeierfeierlichfeierlich und gemessenfeierlichemfeierlichem AusdruckFeierlichkeitfeinFeldFeldflöteFeldmusikFeldmusikantFeldpartieFeldpfeifeFeldtrompeteFermatefernFerneFernflöteFernwerkfertigFertigkeitFesFes-Durfes-MollFes nach As umstimmenFesesFestfestfestesfestes Tempofestes ZeitmaßfestgehaltenFestgesangfesthaltenfestlischFestmarschFestmusikFestouvertüreFestspielFeuerfeurigfeurigeFg. (Fagott)Fgt. (Fagott)fieberhaftFiedelFiedelbogenFigurFiguralmusikfiguriertFinaleFingerFinger liegen lassenFingerbrettfingerfertigFingerfertigkeitFingersatzFingerschnalzFingerschnipsFingersetzungFingerspitzeFingertechnikFingerübungFingerwechselFingerzimbelFingerzimbelnFinsch. (Fingerschnalz)Finsch. (Fingerschnips)finsterFisFis-Durfis-MollFis nach A umstimmenFis nach E umstimmenFis nach F umstimmenFiscornFisisFistel (Fistelstimme)FistelstimmefistulierenFl. (Flöte)Fl. d'a. (Flöte d'amore)Fl. d'amore (Flöte d'amore)Flag. (Flageolett)FlageolettFlageoletttonFlamencoFlatt. (Flatterzunge)FlatterzungeflehendFleißFlex. (Flexaton)FlexatonFlg. (Flügel)Flg. (Flügelhorn)Flghn. (Flügelhorn)Flgl. (Flügel)fliegendes staccatofließendfließenderflimmerndFlöteFlöte d'amoreFlötenbassFlötenchorFlötenpfeifeFlötenschuleFlötenstimmeFlötenwerkflottflotterflottes TempoFlt. (Flatterzunge)flüchtigFlüchtigkeitFlüg. (Flügelhorn)FlügelFlügelhornFlügelpedalflüssigflüssigeflüssigerflüsternflüsterndflutendFlz. (Flatterzunge)Flzg. (Flatterzunge)Folgefolgenfolgendfolgenderweisefolgtfolgt lange PausefortFortepedalfortfahrenfortlaufendfortlaufenderfortsetzendFortsetzungFortspinnungfortwährendFr. Fla. (französisches Flageolett)Fr. Flag. (französisches Flageolett)französischFranzösischfranzösischer Violinschlüsselfranzösisches FlageolettfratzenhaftFrauFrauenchorFrauenliedFrauenstimmefrechfreifrei bearbeitet vonfrei nachfrei vorgetragenfrei vortragenfreihängendfreudigfreundlichFriedenfriedlichFriktionstrommelfrischfrisch bewegtfrisch und bewegtfrisch und fröhlichfrisch und kräftigfrisch und munterfrisch und stets bewegtfrischerfrivolfrohfröhlichfrohlockendfrommFroschFrtr. (Friktionstrommel)frühfrüherfrüheresfrüheres Zeitmassfrüheres ZeitmaßFrühlingFrühlingsgesangFrühlingsliedFsc. (Fiscorn)Ftrp. (Feldtrompete)FugeFughetteführendFührerFührerinFührungFüllstimmeFundamentalbassfünfFünfachteltaktfünffachFünfhalbetaktfünfsaitigfünfstimmigfünftaktigfünftefünfte Saitefünfte SymphonieFünftelfünfterfünfter FingerfünftesFünfvierteltaktfünfzehnfünfzehnteFünfzehntelfünfzehnterfünfzehntesfürfür 2 Hände (für zwei Hände)für 2 Violinen (für zwei Violinen)für 3 Violinen (für drei Violinen)für Blasinstrumentfür Blockflötefür Cellofür Chorfür dasfür das Clavierfür das Pianofortefür die Orgelfür drei Violinenfür eine Singstimmefür Flötefür Flöte und Klavierfür Gesangfür Gesang und Klavierfür großes Orchesterfür Harfefür Kammerorchesterfür Kinderfür Klarinettefür Klavierfür Männerchorfür Oboefür Orchesterfür Orgelfür Pianof. (für Pianoforte)für Pianofortefür Pno. (für Pianoforte)für Sopranfür Streicherfür Tenorfür Trompetefür Violinefür Violine und Bratschefür Violine und Klavierfür Violine und Pianofortefür Violoncellofür zwei Händefür zwei ViolinenfurchtbarfurchtbarerFuriantFurlanaFüßFußbeckenFußmaschineFz. (Fingerzimbeln)
GG. (Gong)G-DurG. G. (gestimmte Gong)G. Gng. (gestimmte Gong)G. Gong (gestimmte Gong)g-MollG nach AG nach BG nach EsG nach FG nach F tiefG nach Fis umstimmenG nach GisG nach HG-S. (G-Saite)G-SaiteG-Saite mit einem FingerG-SchlüsselG. T. (große Trommel)G-VioloneG-Vne. (G-Violone)Ga. (Gambe)GabeltongalantGalanterieGaloppGamb. (Gambe)Gambeganzganz an der Spitzeganz langsamganz leiseganz plötzlichganz ruhigganz wenig belebtganz zurückhaltendGanzáGanzeganze Bogenganze Noteganze Pauseganze Stärkeganze Takteganzem Bogenganzerganzer Bg. (ganzer Bogen)ganzer Bogenganzer Taktganzesganzes Orchestergänzlichgänzlich ersterbendgänzlich verklingendgänzlich verschwindendGanzschlussGanztonGanztontrillerGarkleinblockflöteGarkleinflötleinGassenhauerGattungGavotteGe. (Geige)Ge. 1 (erste Geige)Ge. 2 (zweite Geige)Ge. I (erste Geige)Ge. II (zweite Geige)GebetgebieterischGebläsegeblasengeblasene FlaschegeblümtgeborenGebrauchgebrauchenGebrauchsmusikgebrochengebrochenegebrochene akkordegebundenged. (gedämpft)GedacktGedacktpommergedämpftgedecktgedehntgedehnterGedichtgedrängtgedrucktGefährteGefallengefälligGefäßflötegefasstGeflüstergefühlgefühlvollgegenGegenbewegungGegenfugeGegengesangGegensatzGegenstimmeGegenthemagehaltengehaltenergehauchtgeheimnisvollgeheimnisvollergehengehendgehetztGehörGehörbildunggehtGeigeGeigenbassGeigenbogenGeigenkastenGeigenprinzipalGeigenregalGeigensaiteGeigensattelGeigenstegGeigenwerkGeigenwirbelGeistGeisterharfegeistlichGeistlich LiedgeistlicheGeistliche Opergeistliches Konzertgeistliches LiedgekoppeltgelächtergelassengeläufigGeläutgelöstgelösterGeltunggemachgemächlichgemächlichergemäßigtgemäßigtergemessengemessenemgemessenem Schrittgemessenergemischtgemischtengemischten ChorgemischterGemshornGemütgemütlichGenauigkeitGenehmigungGeneralbassGeneralbassschuleGeneralpauseGeneralprobegeniegepfiffengeradegerade Bewegunggerade TaktartGeräuschgerechtgeringgeringergeringesgerissengerührtGesGes-Durges-MollGes nach F umstimmengesammeltGesamtausgabeGesamtkunstwerkGesanggesangartigGesangbuchGesanglehreGesanglehrerGesanglehreringesanglichgesangreichGesangskunstGesangsschuleGesangstelleGesangstimmeGesangstundeGesangsunterrichtgesangvollgesangvoll hervortretendgesättigtgesättigtengeschäftiggeschl. (geschlagen)geschl. (geschlossen)geschlagengeschlechtgeschleiftgeschliffengeschlossengeschmackgeschmackvollgeschmeidiggeschwindgeschwinderGeschwindmarschGeschwindschrittGesellschaftGesellschaftsliedGesesgesetztGesichtprospektpfeifegespanntgespenstiggespentischgesperrtgesprochengest. (gestopft)gest. (gestoppte)gesteigertgestimmtgestimmt ingestimmtegestimmte Gonggestopftgestopfter Tongestopptegestorbengestoßengestrafftgestrichengesummtgesungenget. (geteilt)geteiltgeth. (geteilt)getragenGewaltgewichtiggewidmetgewidmet demgewidmet dergewirbeltgewissengewöhn. (gewöhnlich)gewöhn. Lage (gewöhnliche Lage)gewöhn. Schlägel (gewöhnlicher Schlägel)gewöhnlichgewöhnlichegewöhnliche Lagegewöhnlichergewöhnlicher SchlägelgewordengeworfengezogenGg. (Geige)Gg. 1 (erste Geige)Gg. 2 (zweite Geige)Gg. I (erste Geige)Gg. II (zweite Geige)Gh. (Gemshorn)Ghc. (Ghichak)GhichakGig. (Gigue)GigueGiraffenklavierGisGis-Durgis-MollGis nach A umstimmenGis nach E umstimmenGis nach F umstimmenGis nach Fis umstimmenGis nach G umstimmenGisisGit. (Gitarre)GitaleleGitarreGkblfl. (Garkleinblockflöte)Gkfl. (Garkleinflötlein)Gl. (Glocke)glänzendGlasharfeGlasharmonikaglashartGlaswindspielglattGlätteGlck. (Glockenspiel)Glcksp. (Glockenspiel)gleichgleich abdämpfengleich anschließendgleich starkgleich Theilegleich weitergleichartigGleichbewegunggleichengleichergleichesgleichförmiggleichgültiggleichmäßiggleichmäßigergleichsamgleichschnellgleichschwebende TemperaturgleichtönendgleichzeitiggleitendGlhar. (Glasharmonika)Glhf. (Glasharfe)glitzerndGlock. (Glockenspiel)GlöckchenGlockeglockenartigGlockengeläutGlockenspielGlockenstabGlsp. (Glockenspiel)Glst. (Glockenstab)glühendGlwsp. (Glaswindspiel)Gng. (Gong)Gon. (Gong)GondelliedGongGong agengGongspielG.P. (Generalpause)Gr. Fl. (große Flöte)Gr. T. (große Trommel)Gr. Tr. (große Trommel)GrabgesanggrabgesangGrabliedGradgrausamGravitätgravitätischGraziegraziösGrbblfl. (Großbassblockflöte)Grbcm. (Großbasscornamuse)Grbkrh. (Großbasskrumhorn)Grbsch. (Großbassschalmei)gregorianischGregorianischer GesanggrellGriffgriffGriffbr. (Griffbrett)GriffbrettGrifflochGrifftabellegrimmigGro. (Güiro)grobgrob geblasengroßGroß-UntersatzgroßartigGroßbass-SchalmeiGroßbassblockflöteGroßbasscornamuseGroßbasskrumhornGroßbassschalmeigroßegroße Dezimegroße Flötegroße Nonegroße Sekundegroße Septimegroße Sextegroße Terzgroße Tredezimegroße Trommelgroßemgroßergroßer Strichgroßer Tongrösseregrössere Hälftegrössere Kraftgroßesgroßes OrchesterGrossflöteGroßgambagrößterGroßuntersatzgroteskGrtr. (große Trommel)GrundGrundbassGrundfrequenzGrundschlagGrundschwingungGrundstimmeGrundtempoGrundthemaGrundtonGrundtonartGruppeGsp. (Gongspiel)Gtl. (Gitalele)Gtr. (Gitarre)Gui. (Gitarre)GüiroGuitarreschuleGuitarrónGuitn. (Guitarrón)Gusligutgut betontgut gehaltengut hervortretendgut stimmenGuzheng
HH (Hauptstimme)H-Durh-MollH nach A umstimmenH nach B umstimmenH nach C umstimmenH nach Cis umstimmenH nach E umstimmenH nach G umstimmenH nach Gis umstimmenH-S. (H-Saite)H-SaiteHaarhabgierigHackbretthalbhalb ged. (halb gedämpft)halb gedämpfthalb StarkHalbakustikgitarreHalbchorHalbeHalbe breit dirigierenHalbe breit schlagenHalbe breit taktierenHalbe dirigierenhalbe LageHalbe schlagenHalbe taktierenHalbeduoleHalbeduolenoteHalbeduolepauseHalbequartoleHalbequartolenoteHalbequartolepauseHalbequintoleHalbequintolenoteHalbequintolepausehalbernhalbes WerkHalbetrioleHalbetriolenoteHalbetriolepauseHalbkadenzHalbkonzertflügelHalbnoteHalbpauseHalbprinzipalHalbresonanzgitarreHalbschlussHalbsopranHalbtonHalbtontrillerHälftehallendHalsHaltHaltebogenhaltenHaltepedalHaltungHammerklavierhämmernHammondorgelHandHändenHandglockeHandlungHandpanHandschriftHandstückHandzimbelHandzimbelnHanghängendes BeckenHängetomHar. (Harmonika)hard und trockenHardangerfiedelHarfeHarfenbassHarfenistHarfenistinHarfenklangHarfenprinzipalHarfenregalHarfenschuleHarfenspielHarfenspielerHarfenspielerinHarfentonHarm. (Harmonium)HarmonieHarmonieflöteHarmoniegesetzHarmoniegesetzeHarmonielehreHarmoniemusikHarmonikaHarmonikainstrumentharmonischharmonischeharmonische Moll-Tonleiterharmonische MollskalaHarmoniumharpeggierenharpeggiertharthart geschlagenhart schlagenHärteharte tonartharter Dreiklangharter SchlägelhartnäckigHasthastenhastendhastigHauchhauptHauptgesangHauptkanalHauptmanualHauptmelodieHauptnoteHauptorgelHauptpartieHauptprobeHauptregisterHauptsatzHauptschlussHauptstimmeHaupttempoHauptthemaHaupttonHaupttonartHauptw. (Hauptwerk)HauptwerkHauptzeitmaßHausHausorgelHawaiigitarreHawgit. (Hawaiigitarre)Hb. (Holzblasinstrument)Hbfl. (Hyperbassflöte)Hdp. (Handpan)Heck. (Heckelphon)Heck.-Kl. (Heckelphon-Klarinette)HeckelphonHeckelphon-KlarinetteHeckl. (Heckelphon)Heckl.-Kl. (Heckelphon-Klarinette)Heftheftigheftig akzentuiertheftig ausbrechendheftig belebendheftig bewegtheftig bewegt Tempoheftig drängendheftigerHeftigkeitheiligheimlichheiserheißheiterheiter bedächtigHel. (Helikon)Hel. (Helikontuba)HeldHeldenbaritonHeldengedichtHeldengesangheldenhaftHeldenliedheldenmäßigHeldentenorHelikonHelikontubahellHellflötehelligHerabstrichHeraufstrichherausherausgebenHerausgeberherausgestoßenheraushebenherausstoßenHerbstHerdenglockehernachheroischherrischHerstrichherunterherunterstimmenHerunterstrichhervorhervorbrechendhervorgehobenhervorhebenhervortr. (hervortretend)hervortretendhervorzutretenherzhaftherzigherzlichHesHeseshetzenHf. (Harfe)Hfe. (Harfe)Hgl. (Handglocke)Hi-Hathierhier isthieraufHifthornHilfeHilfslinieHilfsnoteHilfsstimmeHilfswerkhinaufhinaufgest. (hinaufgestimmt)hinaufgestimmtHinaufstrichhinaufziehenhinhaltendhinsterbendHinstrichhinströmendhinterhinter dem Orchesterhinter dem Steghinter der Bühnehinter der SceneHintergrundHinterwerkhinunterhinunterziehenhinzugefügtHirtHirtenflöteHirtengesangHirtenliedHirtenstückHisHis-Durhis-MollHisisHkb. (Hackbrett)Hlzbl. (Holzblock)Hmorg. (Hammondorgel)Hn. (Horn)Hn. (A) (Horn in A)Hn. (C) (Horn in C)Hn. (E) (Horn in E)Hn. (Es) (Horn in Es)Hn. (F) (Horn in F)Hn. in A (Horn in A)Hn. in C (Horn in C)Hn. in E (Horn in E)Hn. in Es (Horn in Es)Hn. in F (Horn in F)Hng. (Hang)Hob. (Hoboe)Hoboehochhoch entzückthochamthochdramatischer SopranHochdruckwerkhöchsthöchst langsamhöchst lebhafthöchstehöchste Krafthöchsterhöchster KraftHochzeitHochzeitgedichtHochzeitmarschHochzeitsliedHofHofkapelleHofkapellmeisterHofkapellmeisterinHofliedHofoperhoheHöhehohe Stimmehohe StimmenHöhepunkthöherhoher BasshohlHohlflöteHohlpfeifehöhnendhöhnischHolzHolzbl. (Holzblasinstrument)Holzblas. (Holzblasinstrument)HolzbläserHolzbläserinHolzblasinstrumentHolzblockHolzflöteHolzgedacktHolzharm. (Holzharmonika)HolzharmonieHolzharmonikaHolzinstrumentHolzkl. (Holzklapper)HolzklapperHolzlureHolzpfeifeHolzrankettHolzregalHolzschl. (Holzschlägel)HolzschlägelHolzstäbchenHolztr. (Holztrommel)HolztrommelHolztrompeteHopakHopserhörbarHornHorn in AHorn in BHorn in B altoHorn in B bassoHorn in CHorn in EHorn in EsHorn in FHörner in der EntfernungHörner in der FerneHornmusikHornpfeifeHornschuleHph. (Heckelphon)Hph.-Kl. (Heckelphon-Klarinette)Hptw. (Hauptwerk)Hr. (Horn)Hr. (A) (Horn in A)Hr. (C) (Horn in C)Hr. (E) (Horn in E)Hr. (Es) (Horn in Es)Hr. (F) (Horn in F)Hr. in A (Horn in A)Hr. in C (Horn in C)Hr. in E (Horn in E)Hr. in Es (Horn in Es)Hr. in F (Horn in F)Hrf. (Harfe)Hrfe. (Harfe)Hrn. (Horn)Hrn. (A) (Horn in A)Hrn. (C) (Horn in C)Hrn. (E) (Horn in E)Hrn. (Es) (Horn in Es)Hrn. (F) (Horn in F)Hrn. in A (Horn in A)Hrn. in C (Horn in C)Hrn. in E (Horn in E)Hrn. in Es (Horn in Es)Hrn. in F (Horn in F)hübschHuldigungHuldigungsmarschHülfslinieHülfsnoteHum. (Hummel)HummelHumorHumoreskehumorvollHupehüpfendhurtighuschendHyd. (Hydraulis)HydraulisHymneHymnehymneartigHymnusHymnusHyperbassflöteHzim. (Handzimbeln)
I (ein)I (eine)I (einem)I (einen)I (einer)I (eines)I (eins)I. (erste)I. Aufzug (erster Aufzug)I. Finger (erster Finger)I. Ge. (erste Geige)I. Gg. (erste Geige)I. Hälfte (erste Hälfte)I. Lage (erste Lage)I. Saite (erste Saite)I. Satz (erster Satz)I. Sinfonie (erste Symphonie)I. Sonate (erste Sonate)I. Strophe (erste Strophe)I. Theil (erster Teil)I. Vl. (erste Violine)I. Vln. (erste Violine)IdiophonIdyllIdylleidyllischII (zwei)II. (zweite)II. Finger (zweiter Finger)II. Ge. (zweite Geige)II. Gg. (zweite Geige)II. Hälfte (zweite Hälfte)II. Lage (zweite Lage)II. Mal (zweite Mal)II. Paar (zweites Paar)II. Saite (zweite Saite)II. Satz (zweiter Satz)II. Strophe (zweite Strophe)II. Symphonie (zweite Symphonie)II. Vl. (zweite Violine)II. Vln. (zweite Violine)III (drei)III. (dritte)III. Finger (dritter Finger)III. Lage (dritte Lage)III. Pedal (dritte Pedal)III. Saite (dritte Saite)III. Satz (dritter Satz)III. Strophe (dritte Strophe)III. Symphonie (dritte Symphonie)imim Abzugim Anfangim Bedarfsfalleim gemessenen Schrittim klagenden Tonim mässigen Tempoim NotfalleIm Orch. (im Orchester)im Orchesterim Ped. alle Reg. (im Takt)im Ped. alle Register (im Takt)im Pedal alle Registerim ruhigen Tempoim Schlafim schlummerim Stile desim Taktim Tempoim Tempo bleibenim Tempo nachgebenim Tempo nachlassenim Tempo nachlassendim Tempo steigernim Volkstonimbrünstigimmerimmer abnehmendimmer Adagioimmer am Griffbrettimmer am Stegimmer arcoimmer aufimmer auf Gimmer belebterimmer bewegterimmer breitimmer breiterimmer Dämpferimmer dasselbeimmer dasselbe Tempoimmer derselbeimmer deutlichimmer die Hälfteimmer dieselbeimmer drängenderimmer etwas bewegterimmer ferner und fernerimmer fließendimmer fließenderimmer gemessenimmer geschwinderimmer gest. (immer gestopft)immer gestopftimmer get. (immer geteilt)immer geteiltimmer Halbeimmer hervortretenimmer in Cimmer in der ferneimmer in Tempo Iimmer klingen lassenimmer langsamimmer langsamerimmer lebendigerimmer lebhafterimmer leiserimmer machtvollimmer mit Dämpf. (immer mit Dämpfer)immer mit Dämpferimmer mit Dpf. (immer mit Dämpfer)immer mit Dpfr. (immer mit Dämpfer)immer mit Schwellerimmer nochimmer noch 4/4immer noch drängendimmer noch drängenderimmer noch etwas vorwärtsimmer noch mehr zurückhaltendimmer offenimmer ohne Dämpferimmer pianissimoimmer pp (immer pianissimo)immer ruhigimmer ruhigerimmer schnellimmer schnellerimmer schwächerimmer schwächer und schwächerimmer sehr gemessenimmer sehr lebhaftimmer sehr leiseimmer sehr ruhigimmer sehr zartimmer starkimmer tonlosimmer ungebrochenimmer unisonoimmer vorwärtsimmer wuchtigimmer zartimmer zu 2immer zurückhaltendimponierendImpromptuinin Ain Asin Bin Cin Cisin Din der Entfernungin der Fernein der Mitte des Bogensin Desin die Höhein Disin Ein Entfernungin Entfernung aufgestelltin Esin Fin Fisin Form vonin Gin ganzen Taktenin gemessen Schrittin Gesin Gisin Hin höchster Angstin keinerlei Weisein lebhafter Bewegungin Musik gesetzt vonin schneller Bewegungin Viertelnin weite Fernein weiter Entfernungin weitester Fernein zwei AbteilungenInbrunstinbrünstigInhaltinnereinneresinniginnigeminnigem AusdruckinnighlichInnigkeitinnigsterinsinständigInstrumentinstrumentalInstrumentalmusikInstrumentationInstrumentationslehreInstrumente wechselninstrumentiereninstrumentierungInstrumentierunginstrumentirtintensivIntermediumIntervallIntonationintonierenIntradeIntroduktionIntroitusInventionInventionshornInventionstrompeteInversionInvhn. (Inventionshorn)Invtrp. (Inventionstrompete)ionischer ModusIrfl. (irische Flöte)irischIrischirische Flöteirländischisoliertisoliert postiertistitalienischItalienischItalienisches LiederbookIV (vier)IV. (vierte)IV. Finger (vierter Finger)IV. Saite (vierte Saite)IV. Satz (vierter Satz)IV. Sinfonie (vierte Sinfonie)IV. Strophe (vierte Strophe)IV. Symphonie (vierte Symphonie)IX (neun)IX. (neunte)
jaJagdJagdhornJagdstückJägerchorJägerliedJahrJahreszeitJahrhundertJahrhundertsJamblockjämmerlichjammerndJanitscharJanitscharenmusikjauchzendJaw. (Quijada)JazzbesenJdhn. (Jagdhorn)jejedejede mehrfach besetztjedemjedenjeden TonjederjedesjedesmaljedochJochlauteJodelJodellingjodelnJotaJubalflötejubelndjubilierendJugendjugendlich-dramatischer Sopranjugendlicher HeldentenorJugendliedJungfernregalJungfernstimmejünglingshaftjünglingshaften
K. (Koppel)K-Afl. (Kontraaltflöte)K-Akl. (Kontraaltklarinette)K-Bs. (Kontrabass)K. Fag. (Kontrafagott)K. Fg. (Kontrafagott)K. Hf. (keltische Harfe)K. Hfe. (keltische Harfe)K. Hrf. (keltische Harfe)K. Hrfe. (keltische Harfe)Ka.-St. (Kontraaltstimme)KadenzkadenzartigKafl. (Kontraaltflöte)KaisermarschKakl. (Kontraaltklarinette)Kal. (Kalimba)KalimbaKalkantKall. (Kalliope)KalliopeKammerKammerduettKammerkonzertKammermusikKammermusikerKammermusikerinKammerorchesterKammerorgelKammersängerKammersängerinKammerstilKammersymphonieKammertonKammertrioKammervirtuoskankann die Melodie gepfiffen werdenKanonKantateKantoreiKanunKanzelleKapelleKapellmeisterKapellmeisterinkapriziösKapselkarikiertKartonKartondämpferKas. (Kastagnetten)KassationKast. (Kastagnetten)Kast. (Kontraaltstimme)KastagnetteKastagnettenKastenKastratKastratenstimmeKatalogkaumkaum hörbarkaum vernehmbarKavatineKaz. (Kazoo)KazooKb. (Kontrabass)Kb. Blfl. (Kontrabassblockflöte)Kb. Fl. (Kontrabassflöte)Kb. Kl. (Kontrabassklarinette)Kb. Kl. (A) (Kontrabassklarinette in A)Kb. Kl. in A (Kontrabassklarinette in A)Kb. Pos. (Kontrabassposaune)Kb. Sar. (Kontrabasssarrusophon)Kb.-Sax. (Kontrabasssaxophon)Kb. Tb. (Kontrabasstuba)Kbblfl. (Kontrabassblockflöte)Kbd. (Keyboard)Kbfl. (Kolbenflöte)Kbfl. (Kontrabassflöte)Kbkl. (Kontrabassklarinette)Kbkl. (A) (Kontrabassklarinette in A)Kbkl. in A (Kontrabassklarinette in A)Kbpos. (Kontrabassposaune)Kbs. (Kontrabass)Kbsar. (Kontrabasssarrusophon)Kbsax. (Kontrabasssaxophon)Kbtb. (Kontrabasstuba)keckkeckerKeckheitKehrauskeifendkeinkein cresc. (kein crescendo)kein crescendokein Dämpf. (kein Dämpfer)kein Dämpferkein Dpf. (kein Dämpfer)kein Dpfr. (kein Dämpfer)keinekeine Betonungkeine Triolekeinerkeineswegskeineswegs schnellkeltische HarfeKen. (Kendang)KendangKennerKenner und LiebhaberKesselpaukeKeyboardKfag. (Kontrafagott)Kfg. (Kontrafagott)Kfgt. (Kontrafagott)Kg. (Conga)Kga. (Conga)Kge. (Kniegeige)Kgl. (Kuhglocke)KicksKielflügelKindKinderklavierKinderklavierschulekinderleichtKinderliedKindersymphonieKinderszeneKindertrompetKinderübungkindlichKinnhalterKinoKino. (Kinoorgel)KinoorgelKircheKirchenarieKirchenchorKirchenfestKirchengesangKirchenglockeKirchenjahrKirchenkantateKirchenkomponistKirchenkonzertKirchenliedKirchenmusikKirchenorchesterKirchenschlussKirchensonateKirchenstilKirchenstückKirchentanzKirchentonKirchentonartKirgl. (Kirchenglocke)KissentanzKistentrommelKl. (Klarinette)Kl. (kleine)Kl. (A) (A-Klarinette)Kl. (B) (B-Klarinette)Kl. (C) (C-Klarinette)Kl. (D) (D-Klarinette)Kl. (Es) (Es-Klarinette)Kl. Fl. (kleine Flöte)Kl. Fl. (C) (kleine Flöte in C)Kl. Fl. (Des) (kleine Flöte in Des)Kl. Fl. (Es) (kleine Flöte in Es)Kl. Fl. in C (kleine Flöte in C)Kl. Fl. in Des (kleine Flöte in Des)Kl. Fl. in Es (kleine Flöte in Es)Kl. Git. (Klassische Gitarre)Kl. Gtr. (Klassische Gitarre)Kl. in A (A-Klarinette)Kl. in B (B-Klarinette)Kl. in C (C-Klarinette)Kl. in D (D-Klarinette)Kl. in Es (Es-Klarinette)Kl. Kl. (kleine Klarinette)Kl. Kl. (D) (kleine Klarinette in D)Kl. Kl. in D (kleine Klarinette in D)Kl. Tr. (kleine Trommel)Kl. Trmp. (kleine Trompete)Kl. Trp. (kleine Trompete)klagendkläglichKlammerKlangKlangbodenKlangeffektKlangfarbeKlangfarbenmelodieKlangfülleKlangholzKlanghölzerKlangkörperKlanglehreklänglichKlangschaleKlangstabKlangstäbeklangvollKlap. (Klapper)KlappeKlappenflügelhornKlappentrompeteKlapperklarKlar. (Klarinette)Klar. (A) (A-Klarinette)Klar. (B) (B-Klarinette)Klar. (C) (C-Klarinette)Klar. (D) (D-Klarinette)Klar. (Es) (Es-Klarinette)Klar. in A (A-Klarinette)Klar. in B (B-Klarinette)Klar. in C (C-Klarinette)Klar. in D (D-Klarinette)Klar. in Es (Es-Klarinette)klareKlarinetteKlarinettenblattKlarinettenkonzertKlarinettenschnabelKlarinettistKlarinettistinKlassische GitarreKlatschKlav. (Klavier)KlaviaturKlavierKlavier vierhändigKlavier zu 4 HändenKlavierausbildungKlavierauszugKlavierbauerKlavierbüchleinKlavierdeckeKlavierdeckelKlavierkonzertKlavierlehrerKlavierlehrerinklaviermässigKlaviermusikKlavierquartettKlaviersatzKlavierschuleKlaviersonateKlavierspielKlavierspielerKlavierspielerinKlavierstimmeKlavierstimmerKlavierstimmerinKlavierstückKlavierstuhlKlavierstundeKlaviertrioKlavierübungKlaviziteriumKlaxonhornkleinkleinekleine Dezimekleine Flötekleine Flöte in Ckleine Flöte in Deskleine Flöte in Eskleine Klarinettekleine Klarinette in Dkleine KlavierstückKleine Mixturkleine Nonekleine Paukekleine Sekundekleine Septimekleine Sextekleine Studiekleine Studie fürkleine Terzkleine Tredezimekleine Trommelkleine Trompetekleiner FingerKleinerzählerkleineskleines Kornettkleines Pistonkleines StückKleinflöteKleinprinzipalkleinsteKlh. (Klanghölzer)Klhn. (Kuhlohorn)Klingelklingenklingen eine Oktave höherklingen lassenklingendklingend notiertklingtklingt eine Oktave höherklingt eine Oktave tieferklingt Oktave höherklingt wie geschreibenklingt wie notiertKlöppelKlt. (Klatsch)Klxhn. (Klaxonhorn)Kn. (Kornett)KnabeKnabenaltKnabenchorKnabensopranKnakk. (Knopfakkordeon)Knar. (Knarre)KnarrekneifendKng. (Conga)Knhar. (Knopfharmonika)KniegeigeKnopfKnopfakkordeonKnopfharmonikaKnopfregalKnt. (Kornett)Ko. (Koto)KöchelverzeichniskokettKolbenKolbenflöteKoloKoloraturKoloraturaltKoloraturmezzosopranKoloratursopranKolorierungkomischkomische Operkomischer Altkomischer Basskomischer TenorKommakommendkomponierenkomponiertkomponiert in Jahrekomponiert vonKomponistKomponistinKompositionKompositionslehreKompositionslehrerKompositionslehrerinKon. (Conga)KoncertvortragKonservatorienflügelKonservatoriumkonsonantKonsonanzKontertenorKontraKontraaltKontraaltflöteKontraaltklarinetteKontraaltstimmeKontrabassKontrabass-SchuleKontrabassblockflöteKontrabassflöteKontrabassklarinetteKontrabassklarinette in AKontrabassposauneKontrabasssarrusophonKontrabasssaxophonKontrabasstubaKontraf. (Kontrafagott)KontrafagottKontrafg. (Kontrafagott)KontraposauneKontrapunktKonz. (Konzertina)KonzertKonzert für FlöteKonzert für KlarinetteKonzert für KlavierKonzert für OboeKonzert für OrchesterKonzert für OrgelKonzert für TrompeteKonzert für ViolaKonzert für ViolineKonzert für VioloncelloKonzertbandKonzertflügelKonzertgitarreKonzerthalleKonzertinaKonzertmeisterKonzertmeisterinKonzertsaalKonzertsängerKonzertsängerinKonzertspielerKonzertspielerinKonzertstückKonzertzitherKopfKopfstimmeKoppelKoppelflöteKor. (Kornett)KoraKornettKornettistKornettistinKorpuskorrigiertkosendKotoKp. (Kesselpauke)KraftKraftentfaltungkräftigkräftig bewegtkräftig gestoßenkräftig und bestimmtkräftig und feurigkräftig und lebhaftkräftig und markiertkräftig und starkkraftvollKrebsKrebsgangKrebskanonKreiskreischendkretische LyraKreuzkreuzsaitigKrh. (Krummhorn)KriegkriegerischKriegsgesangKriegsliedkritischkritischekritische Ausg. (kritische Ausgabe)kritische Ausgabekritische durchgesehene GesamtausgabeKronwerkkrummKrummbogenKrummhornKs. (Knabensopran)Kst. (Kastagnetten)Kst. (Klangstäbe)Kt. (Contratenor)Kt. (Kontertenor)Kuba-PaukeKuba-PaukenKuckuckKuckuckspfeifeKuhKuhglockeKuhhornKuhlohornkühnKuhreigenKunstKunstfugeKunstgeigerKunstkennerKunstkennerinKünstlerKünstlerinKunstliedKunstpfeiferKunstpfeiferinKunstwerkkurzkurz gestoßenkurz gestrichenkurz und bestimmtkurz und bündigkurz und keckkurz und kräftigkurz und schnellkurzatmigkurzekurzenkurzerkurzer Haltkurzer Vorschlagkurzer VorschlagKürzungKV (Köchelverzeichnis)
LabialpfeifeLabialregisterLabialstimmeLabialwerkLadelageLändlerlanglang gehaltenlang gestrichenlang gezogenlang hallendlangam wie vorherlangelange Bogenlange Bögenlange Fermatalange haltenlange Pauselange SchweigenLangeleiklangerlängerlanger Vorschlaglanghallendenlangsamlangsam aber immerlangsam anschwellenlangsam beginnendlangsam getragenlangsam immerlangsam schwerlangsam steigernlangsam und ausdrucksvolllangsam und breitlangsam und feierlichlangsam und ganz ruhiglangsam und gedehntlangsam und gehaltenlangsam und inniglangsam und klagendlangsam und mit Ausdrucklangsam und ruhiglangsam und schmachtendlangsam und schwerlangsam und schwermütiglangsam und sehnsuchtsvolllangsam und sehr inniglangsam und sehr zartlangsam und zartlangsam und zurückhaltendlangsamelangsame Halbelangsamerlangsamer werdenlangsames crescendolangsan in tempoLangspilLap-Steel-GitarreLaserharfelassenlässiglastendLaufLaunelauniglaunischLautlautLauteLautenistLautenistinLautenmacherLautenmacherinLautenspielerLautenspielerinlauterlauter werdendlebendiglebendigerlebhaftlebhaft bewegtlebhaft raschlebhafterLebhaftigkeitleerLegendeLehrerLehrerinleibkosendLeicheLeichengesangLeichenmarschLeichenmusikleichtleicht beschwingtleicht beweglichleicht bewegtleicht fließendleicht gestoßenleicht schwebendleicht und duftigleicht und graziösleicht und kurzleicht und luftigleicht und raschleicht und ruhigleicht und zartleichterleichtfertigleichthinLeichtigkeitleichtlichleichtwegLeidenschaftleidenschaftlichleidenschaftlich aber zartLeidenschaftlichkeitLeierLeiererLeierkastenleigen lassenleiseLeiseleise bewegtleise bis zum Schlußleise geschlagenleise und zartleise und ziemlich langsamleise zu spielenLeisepedalleiserleiser werdendleistenLeistungLeitakkordLeiterleitereigenleitereigeneleiterfremdLeiterinLeitmotivLeittonletztletztenleuchtendLfl. (Liebesflöte)Lge. (Liebesgeige)Lgg. (Liebesgeige)Lgl. (Langeleik)L.H. (linke Hand)LiebeliebeglühendliebenswürdigLiebesflöteLiebesgeigeLiebesliedLiebesoboeLiebestraumliebevollLiebhaberlieblichLieblich GedacktLiedLied für ChorLied für eine SingstimmeLied für gemischten ChorLied für MännerchorLied für MännerstimmenLied im VolkstonLied nach GedichtenLied ohne WorteLiedchenliedenschaftlichliedenschaftlicherLiederbuchLiederkranzLiederkreisLiedermacherLiedersammlungLiedersängerLiedersängerinLiederspielLiedertafelLiederzyklusLiedformLiedtextliedvollliegenliegen lassenliegendLigaturLinieLiniensystemlinklinkelinke Handlinkenlinkeslinkes FlügelpedallinkslispelndLitaneiLith. (Lithophon)LithophonLiturgieliturgischLobLob. (Liebesoboe)LobgesangLochlockerlokalLokalposselokrischer ModusloslosbrechenlosbrechendLotusflöteLöwengebrüllLph. (Lupophon)Lt. (Laute)LuftluftigLuftpauseLupophonLurelustigLustigkeitlydischer ModusLyralyrischlyrischer Altlyrischer Baritonlyrischer Mezzosopranlyrischer Sopranlyrischer Tenor
M. (Manual)M. (Metronom)m. (mit)m. Affekt (mit Affekt)m. Andacht (mit Andacht)m. Anmerkung (mit Anmerkung)m. Anmerkungen (mit Anmerkung)m. Anmut (mit Anmut)m. aufgehob. Schalltricht. (mit aufgehobenem Schalltrichter)m. Aufschwung (mit Aufschwung)m. aufwärts gerichtetem Schalltricht. (mit aufwärts gerichtetem Schalltrichter)m. Ausdruck (mit Ausdruck)m. Begeisterung (mit Begeisterung)m. Begleitung (mit Begleitung)m. beiden Händen (mit beiden Händen)m. Betonung (mit Betonung)m. Betrübnis (mit Betrübnis)m. Bewegung (mit Bewegung)m. Bravour (mit Bravour)m. breitem Strich (mit breitem Strich)m. Chor (mit Chor)m. D. (mit Dämpfer)m. d. Bogen (mit dem Basse)m. d. Schlägel (mit den andern)m. Dpf. (mit Dämpfer)m. Dpfr. (mit Dämpfer)m. Eifer (mit Eifer)m. Empfindung (mit Empfindung)m. Erschütterung (mit Erschütterung)m. Feuer (mit Feuer)m. Fingersatz (mit Fingersatz)m. Fleiß (mit Fleiß)m. Flöte (mit Flöte)m. Freuden (mit Freuden)m. Gefühl (mit Gefühl)m. Geist (mit Geist)m. Genauigkeit (mit Genauigkeit)m. Genehmigung (mit Genehmigung)m. Generalbass (mit Generalbass)m. Geschmack (mit Geschmack)m. Gewalt (mit Gewalt)m. Gravität (mit Gravität)m. Grazie (mit Grazie)m. Harfe (mit Harfe)m. Holzchlägeln (mit Holzschlägel)m. Holzschl. (mit Holzschlägel)m. Humor (mit Humor)m. Inbrunst (mit Inbrunst)m. Klavier (mit Klavier)m. Kraft (mit Kraft)m. Laune (mit Laune)m. Leben (mit Leben)m. Lebenhaftigkeit (mit Lebenhaftigkeit)m. Leichtigkeit (mit Leichtigkeit)m. Leidenshaft (mit Leidenshaft)M. M. (Mälzels Metronom)m. mächtigem Ton (mit mächtigem Ton)m. Mediator (mit Mediator)m. Mut (mit Mut)m. Nachdruck (mit Nachdruck)m. Orchester (mit Orchester)m. Parodie (mit Parodie)m. Pathos (mit Pathos)m. Paukenschlägel (mit Paukenschlägel)m. Paukenschlägeln (mit Paukenschlägel)m. Pedalgebrauch (mit Pedalgebrauch)m. Pianoforte (mit Pianoforte)m. Pianofortebegleitung (mit Pianofortebegleitung)m. Pomp (mit Pomp)m. Raserei (mit Raserei)m. Ruhe (mit Ruhe)m. S. (mit Sordine)m. Schlägel (mit Schlägel)m. Schmerz (mit Schmerz)m. Schmiß (mit Schmiß)m. Schwammschlägel (mit Schwammschlägel)m. Schwung (mit Schwung)m. Seele (mit Seele)m. Sordine (mit Sordine)m. Sordinen (mit Sordine)m. Sorgfalt (mit Sorgfalt)m. Steigerung (mit Steigerung)M. T. (Mark Tree)m. Teller (mit Teller)m. Tellern (mit Teller)m. Ton (mit Ton)m. Trauer (mit Trauer)m. Triangelschlägel (mit Triangelschlägel)m. Trompeten (mit Trompete)m. Übermut (mit Übermut)m. Überzeugung (mit Überzeugung)m. Ungeduld (mit Ungeduld)m. Veränderungen (mit Veränderungen)m. verhaltener Stimme (mit verhaltener Stimme)m. Verschiebung (mit Verschiebung)m. Verstärkung (mit Verstärkung)m. Wärme (mit Wärme)m. Würde (mit Würde)m. Wut (mit Wut)m. Zartheit (mit Zartheit)m. Zierlichkeit (mit Zierlichkeit)mächtigmächtigemmachtvollMachwerkMädchenliedMadrigalMadrigalkomödiemajestätischMalMälzels MetronommanMan. (Manual)Man. Cppl. (Manualkoppel)Man. Kppl. (Manualkoppel)Man. mit Koppel (Manual mit Koppel)Mand. (Mandoline)Mand.-Zith. (Mandolinen-Zither)MandolaMandolineMandolinen-ZitherMandoloncelloManierMännerchorMännergesangvereinManualManual mit KoppelManualkoppelManualtasteManuskriptMar. (Marimba)MaracaMaracasmärchenhaftMärchenoperMärchenspielMarimbaMarimbaphonMarímbulaMark Treemarkantmarkiertmarkiert gestrichenmarkiert und kräftigmarkiert und kraftvollmarkigMarph. (Marimbaphon)MarschmarschmäßigMarschtempoMarschtrommelMarschzeitmaßMaschinenpaukeMaschinenpaukenMaßmassigmäßigmäßig bewegtmäßig geschwindmäßig langsammäßig lebhaftmäßig schnellmäßig schnelle Viertelmäßig schwierigmäßig starkmäßig und ruhigmäßigenmäßigendmäßigerMaultrommelMazurkambiraMechanikmediatormehrmehr langsammehr oder mindermehr und mehrmehrchörigmehreremehrfachmehrfach besetztMehrhalsgitarremehrstimmigmeistensMeisterMeisterfugeMeisterinMeistersingerMeistersingerinMel. (Melodeon)Mel. (Melodica)Mel. Sax. (Melodiesaxophon)melancholischMell. (Mellotron)Mello. (Mellophon)MellophonMellotronMelodeonMelodicaMelodieMelodiesaxophonmelodischmelodische Moll-TonleiterMelodramMelsax. (Melodiesaxophon)MembranophonMen. da capo (Menuetto da capo)Men. D.C. (Menuetto da capo)MenschMenschenstimmeMensurMensuralgesangMensuralnotenschriftMenuettMenuetto da capomerklichmerklich langsamerMesseMet. (Metallophon)MetallMetalldämpferMetallkastagnetteMetallkastagnettenMetallophonMetallschlägelMethodeMetr. (Metronom)MetronomMetrumMetteMezzosopranMezzosopransaxophonMfl. (Militärflöte)Mhar. (Mundharmonika)MIDI-ControllerMignonflügelMik. (Mikrofon)MikrofonMikrointervallMilitärMilitärflötemilitärischMilitärmarschMilitärmusikMilitärtrommelminderminder schnellmindestensmindestens doppelt besetztMiniatureMinneMinneliedMinnesangMinnesingerMinuteMissklangmitmit Abzügenmit Affektmit Andachtmit Anmerkungmit Anmutmit aufgeh. Schalltrichter (mit aufgehobenem Schalltrichter)mit aufgehob. Schalltricht. (mit aufgehobenem Schalltrichter)mit aufgehobenem Schalltrichtermit Aufschwungmit aufwärts gerichtetem Schalltrichtermit Ausdruckmit Begeisterungmit Begleitungmit beiden Händenmit Betonungmit Betrübnismit Bewegungmit beziffertem Bassmit Bogenmit Bravourmit breitem Strichmit Chormit Dämpf. (mit Dämpfer)mit Dämpfermit dem Bassemit dem Bogenmit dem Bogen geschl. (mit dem Bogen geschlagen)mit dem Bogen geschlagenmit dem Daumenmit dem Fagottmit dem Nagelmit dem Schlägelmit den andernmit den Instrumentenmit den Trompetenmit der Bogenspitzemit der Faustmit der ganzen Länge des Bogenmit der Handmit der Hauptstimmemit der unteren Note trillernmit Dpf. (mit Dämpfer)mit Dpfr. (mit Dämpfer)mit durchaus ernstemmit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruckmit Eifermit einem Fingermit einem Malemit Empfindungmit Erschütterungmit Feuermit Fingersatzmit Fleißmit Flötemit Freudenmit ganzem Bogenmit Gefühlmit Geistmit Genauigkeitmit Genehmigungmit Generalbassmit Geschmackmit Gewaltmit Gravitätmit Graziemit großemmit großem Aufschwungmit großem Schwungmit großem Tonmit großer Empfindungmit grosser Wildheitmit größtem Ausdruckmit größter Energiemit größter Ruhemit größter Vehemenzmit gutem Humormit halber Stimmemit Harfemit höchster Gewaltmit höchster Kraftmit Holzschl. (mit Holzschlägel)mit Holzschlägelmit Humormit hüpfendem Bogenmit Inbrunstmit innigem Ausdruckmit inniger Empfindungmit innigster Empfindungmit jedem Taktmit Klaviermit Kraftmit Launemit Lebenmit Lebenhaftigkeitmit Leichtigkeitmit Leidenshaftmit liegendem Bogenmit mächtigem Tonmit Mediatormit mehr Affektmit mehr Bewegungmit Mutmit Nachdruckmit Orchestermit Parodiemit Pathosmit Paukenschlägelmit Pedalgebrauchmit Percussionmit Pianofortemit Pianofortebegleitungmit Pompmit Rasereimit Ruhemit Schlägelmit Schmerzmit Schmißmit Schw. (mit Schwammschlägel)mit Schwammschlägelmit Schwungmit Seelemit Sordinemit Sorgfaltmit spr. Bog. (mit springendem Bogen)mit spr. Bogen (mit springendem Bogen)mit spring. Bog. (mit springendem Bogen)mit spring. Bogen (mit springendem Bogen)mit springbogenmit springendem Bogenmit starken Stimmenmit Steigerungmit Tangentenpedalmit Tellermit Tonmit Trauermit Triangelschlägelmit Trompetemit Übermutmit Überzeugungmit Ungeduldmit Veränderungenmit verhaltener Stimmemit Versch. (mit Verschiebung)mit Verschiebungmit Verstärkungmit viel Ausdruckmit vollem Werkmit voller Empfindungmit voller Kraftmit voller Orgelmit voller Stimmemit Wärmemit Wiederholungmit Würdemit Wutmit Zartheitmit Zierlichkeitmit zwei SchlägelnmitleidigMitteMitte des BogensmittelMittelfingerMittelkadenzmittelmensuriertMittelsatzMittelstimmemittleremitwirkenmixolydischer ModusMixturM.K. (Manualkoppel)Mk. Tr. (Mark Tree)Mkas. (Metallkastagnetten)Mkast. (Metallkastagnetten)Mkst. (Metallkastagnetten)Mla. (Mandola)Mln. (Mellophon)MM (Mälzels Metronom)Mncl. (Mandoloncello)modulierenmöglichmöglichstmöglichst gebundenMollMoll-TonleiterMollakkordMolldreiklangMolltonartMonochordmonophonmonophoner SynthesizermonotonMordentMorescaMorg. (Mundorgel)MorgenblattMorgenliedMoriskentanzMotetteMotivMrcs. (Maracas)Mrm. (Marimba)Ms. (Mezzosopran)Mssax. (Mezzosopransaxophon)Mtr. (Militärtrommel)müdemühelosMundMundharmonikaMundorgelMundstückmuntermunter und leichtmunter und scharf markiertmunter und straffmunter und tändelndmurmelndMus. (Musette)MuselaarMusetteMusette de CourMusikMusikdirektorMusikdirektorinMusikdramaMusikemporeMusikerMusikerinMusikfestMusikforschungMusikgeschichteMusikinstrumentMusikkennerMusikkomödieMusiklehreMusiklehrerMusiklehrerinMusiklexikonMusikmeisterMusikmeisterinMusikschuleMusikstilMusikstundeMusiktheorieMusikusMusikverlagMusikwissenschaftMusikzeichenmüssenMutmutigmystischMzs. (Mezzosopran)Mzssax. (Mezzosopransaxophon)
N (Nebenstimme)nachnach Bedürfennach Beliebennach der Octavenach der Primenach Gefallennach und nachnach und nach bewegternach und nach geschwindernach und nach heftignach und nach raschernach und nach ruhigernach und nach schnellernach und nach stärkernachahmungnachdenklichNachdrucknachdrücklichnachgebennachgehendnachlassennachlassendnachlässigNachsatzNachschl. (Nachschlag)NachschlagNachspielnächstnächstennächstverwandtenächstverwandte TonartNachtNachtanzNachtgesangNachthornNachtigallNachtigallpfeifenächtlichNachtliedNachtmusikNachtspielNachtstückNachwortnachzuahmenNagelnahenahe dem ChornähernäherkommendnäherndNamenszugNänienasalnäselnNasonflöteNaturNaturhornNaturlautnatürlichnatürlich drängendnatürlich fliessendnatürlich gest. (natürlich gestimmt)natürlich gestimmtnatürliche Moll-TonleiterNaturtonNaturtrompeteNaynebenNebenakkordNebendreiklangNebendreiklängeNebengedankeNebenlinieNebenregisterNebensatzNebenstimmeneckischnehmennehmen Dämpf. (nehmen Dämpfer)nehmen Dämpfernehmen Dpf. (nehmen Dämpfer)nehmen Dpfr. (nehmen Dämpfer)nehmen gr. Fl. (nehmen große Flöte)nehmen große Flötenehmen nach und nach die Dämpfernehmen Piccolo-FlötenervösneuNeuausgabeNeudruckneueneue Ausgabeneue revidierte Ausgabeneuesneues Register nehmenneunNeunachteltaktneunsaitigneunteNeuntelneunterneuntesNeunvierteltaktNhn. (Naturhorn)nichtnicht abdämpfennicht abreissennicht am Stegnicht anschwellennicht arpeggierennicht arpeggiertnicht Bogen abziehennicht brechennicht breitnicht dehnennicht eilennicht gebrochennicht gedämpftnicht geschliffennicht gestopftnicht gestoßennicht get. (nicht geteilt)nicht geteiltnicht geth. (nicht geteilt)nicht hervortretrendnicht hetzennicht hinaufziehnnicht mehr eilennicht mehr so breitnicht mehr so langsamnicht mit Dämpf. (nicht mit Dämpfer)nicht mit Dämpfernicht mit Dpf. (nicht mit Dämpfer)nicht mit Dpfr. (nicht mit Dämpfer)nicht riten. (nicht ritenuto)nicht ritenutonicht schleppennicht schleppendnicht schnellnicht sehr schnellnicht sordiniertnicht teilennicht tremolierendnicht trillernnicht unbedingtnicht vibrierendnicht zu geschwindnicht zu langsamnicht zu raschnicht zu schnellnicht zu schwachnicht zu sehrnicht zu starknicht zurückhaltennichtsnienie eilenniederniederdrückenniedergedrücktniederländischNiederländischNiederschlagNiederstrichniemalsniemals eilenNietenbeckennimmnimmtnimmt As-Klar. (nimmt As-Klarinet)nimmt As-Klarinetnimmt B-Tromp. (nimmt B-Trompete)nimmt B-Trompetenimmt Clar. in Es (nimmt Klarinette in Es)nimmt Dämpf. (nimmt Dämpfer)nimmt Dämpf. ab (nimmt Dämpfer ab)nimmt Dämpfernimmt Dämpfer abnimmt Dpf. (nimmt Dämpfer)nimmt Dpf. ab (nimmt Dämpfer ab)nimmt Dpfr. (nimmt Dämpfer)nimmt Dpfr. ab (nimmt Dämpfer ab)nimmt englisches Hornnimmt Englischhornnimmt Fag. (nimmt Fagott)nimmt Fagottnimmt Fl. (nimmt Flöte)nimmt Flötenimmt gr. Fl. (nimmt große Flöte)nimmt gr. Flöte (nimmt große Flöte)nimmt große Flötenimmt kl. Fl. (nimmt kleine Flöte)nimmt kl. Flöte (nimmt kleine Flöte)nimmt Klarinette in Esnimmt kleine Flötenimmt Kontrafagottnimmt Picc. (nimmt Piccolo)nimmt Piccolonochnoch außennoch bewegternoch breiternoch breiter als vorhernoch breiter als zu Anfangnoch breiter werdennoch drägendernoch einmalnoch etwas bewegternoch etwas drängendernoch etwas flotternoch etwas frischernoch etwas gemesennernoch etwas keckernoch etwas langsamernoch etwas lebhafternoch etwas zögerndnoch etwas zurückhaltendnoch gehaltenernoch gemessenernoch immernoch immer und allmählich zurückhaltendnoch langsamernoch leisernoch mehrnoch mehr drängendnoch mehr zurückhaltendnoch raschernoch ruhigernoch schnellernoch stärkernoch stärker werdennoch wuchtigerNoneNonenakkordNonettnormalNormaltonNoteNotenbuchNotenhalsNotenkopfNotenlinieNotenpapierNotenpultNotenschreiberNotenschreiberinNotenschriftNotenstielNotensystemNotenwertNotfallnotiertNovelletteNovemoleNr. (Nummer)Ntrp. (Naturtrompete)NullNummernunnurnur 1 Pult (nur ein Pult)nur 2 pulte (nur zwei Pulte)nur 2 spieler (nur zwei spieler)nur 3 pulte (nur drei Pulte)nur 3 spieler (nur drei spieler)nur die 1. Hälfte (nur die erste Hälfte)nur die erste Hälftenur die Hälftenur drei Pultenur drei spielernur ein kurzer Haltnur ein Pultnur eine Hälftenur Pedalenur zwei Pultenur zwei spielerNyck. (Nyckelharpa)Nyckelharpa
o. D. (ohne Dämpfer)O. M. (Ondes Martenot)Ob. (Oboe)Ob. d. ca. (Oboe da caccia)Ob. d'a. (Oboe d’amore)Ob. d'am. (Oboe d’amore)Ob. d'amore (Oboe d’amore)obenoberOberdominanteobereobere StimmeOberekObermanualOberst. (Oberstimme)OberstimmeObertasteObertastenObertonObertonregisterOberw. (Oberwerk)OberwerkobligatOboeOboe da cacciaOboe d’amoreObw. (Oberwerk)Octo. (Octoban)OctobanOden und Liederoderoder KlavieroffenOffenflöteOffiziumohneohne andere Instrumenteohne Ausdruckohne Bassohne Begleitungohne bestimmte Tonhöheohne Betonungohne Bezeichnungohne cresc. (ohne crescendo)ohne crescendoohne Dämpf. (ohne Dämpfer)ohne Dämpferohne die Rohrwerkeohne dim. (ohne diminuendo)ohne dimin. (ohne diminuendo)ohne diminuendoohne Dpf. (ohne Dämpfer)ohne Dpfr. (ohne Dämpfer)ohne Eileohne Empfindungohne Flöteohne Hastohne hervorzutretenohne jede Zäsurohne Klavierohne Klavierbegleitungohne Mixturenohne Nachschl. (ohne Nachschlag)ohne Nachschlagohne Ped. (ohne Pedal)ohne Pedalohne rit. (ohne ritardando)ohne ritard. (ohne ritardando)ohne ritardandoohne Rücksichtohne Sord. (ohne Sordine)ohne Sordineohne Steigerungohne Taktohne Takteinteilungohne Verschiebungohne Verstärkungohne Wiederholungohne Wortohne zu drängenohne zu eilenohne zu schleppenOk. (Okarina)OkarinaOkt. (Oktavin)OktaveOktave höherOktave tieferOktave tiefer als notiert spielenOktavenprincipalOktavinOktavmandolineOktettOktobassOli. (Olifant)OlifantOm. Hn. (omnitonisches Horn)Omand. (Oktavmandoline)omnitonisches HornOndes M. (Ondes Martenot)Ondes MartenotOp. (Opus)OperOperetteOpernhausOpernsängerOpernsängerinOperntextOph. (Ophikleide)OphikleideOpusOratoriumOrch. (Orchester)OrchesterOrchesterarrangementOrchesterbegleitungOrchesterbesetzungOrchestergrabenOrchesterkonzertOrchestermusikOrchestermusikerOrchestermusikerinOrchesterpartiturOrchesterprobeOrchestersOrchestersuiteOrchestrierungOrchestrionOrff-SchulwerkOrg. (Orgel)OrganistOrganistinOrganistrumOrgelOrgelbalgOrgelbälgetreterOrgelbüchleinOrgelchorOrgelemporeOrgelgehäuseOrgelmesseOrgelpfeifeOrgelpositivOrgelpunktOrgelregisterOrgelschuleOrgelspielerOrgelspielerinOrgelst. (Orgelstimme)OrgelstimmeOrgelstückOrgeltonOrgelvirtuoseOrgelvirtuosinOrgelvorspielOrgelwerkOrgelzugoriginalOriginalverlegerOrp. (Orphica)OrpharionOrphicaOstinatoOtb. (Oktobass)Ott. (Ottavino)Ott. (C) (Ottavino in C)Ott. (Des) (Ottavino in Des)Ott. (Es) (Ottavino in Es)Ott. in C (Ottavino in C)Ott. in Des (Ottavino in Des)Ott. in Es (Ottavino in Es)OttavinoOttavino in COttavino in DesOttavino in EsOttemoleOudOuvertüreO.W. (Oberwerk)Ow. (Oberwerk)
P. Hph. (Piccoloheckelphon)P.-S.-Git. (Pedal-Steel-Gitarre)P.-S.-Gtr. (Pedal-Steel-Gitarre)PaarPaarbeckenPakk. (Pianoakkordeon)Pan. (Panflöte)PandoraPanflötePanharmonikonPant. (Pantaleon)PantaleonPapagenopfeifeParallelParallelbewegungParalleltonartparaphoner SynthesizerPardessus de violeParforcehornParodieParticellPartiePartiturPartiturbibliothekPassagepassendPassepiedPastoralePastoralstimmungpathetischPathosPaukePauke in APauke in AsPauke in BPauke in CPauke in CisPauke in DPauke in DesPauke in EPauke in EsPauke in FPauke in FisPauke in GPauke in GesPauke in GisPauke in HPaukenPauken in APauken in AsPauken in BPauken in CPauken in CisPauken in DPauken in DesPauken in EPauken in EsPauken in FPauken in FisPauken in GPauken in GesPauken in GisPauken in HPaukenschlägelPaukenschlägerPaukenschlägerinPaukistPaukistinPausePausenwertpausirenPavanePds. V. (Pardessus de viole)Ped. (Pedal)Ped. Koppel (Pedalkoppel)Ped.-Ton (Pedalton)PedalPedal-Steel-GitarrePedalboardPedalflügelPedalgebrauchPedalklaviaturPedalkoppelPedalpaukePedalpfeifePedaltastePedaltonPedaltrittPedalwechselPedalwerkPedalzugpedantischPeitschependelndpentatonische Dur-Tonleiterpentatonische Moll-TonleiterPercussionPérinetventilPeriodePeriodenbauPerk. (Perkussionsinstrument)PerkussionsinstrumentpersiflierendPf. (Pfeife)PfeifepfeifendPfeifenorgelPfeifenwerkpfeifigpfiffigPfl. (Panflöte)Pforg. (Pfeifenorgel)Phar. (Panharmonikon)phlegmatischPhonolaphrasiertPhysharmonikaPianinoPianistPianistinPianoPianoakkordeonPianofortePianoforte-SchulePianofortebegleitungPianoforteschulePianolaPianopedalPicc. (Piccolo)Picc. (Piccoloflöte)Picc. (C) (Piccolo in C)Picc. (C) (Piccoloflöte in C)Picc. (Des) (Piccolo in Des)Picc. (Des) (Piccoloflöte in Des)Picc. (Es) (Piccolo in Es)Picc. (Es) (Piccoloflöte in Es)Picc.-Heck. (Piccoloheckelphon)Picc. in C (Piccolo in C)Picc. in C (Piccoloflöte in C)Picc. in Des (Piccolo in Des)Picc. in Des (Piccoloflöte in Des)Picc. in Es (Piccolo in Es)Picc. in Es (Piccoloflöte in Es)Picc.-Sn. (Piccolosnare)Picckl. (Piccoloklarinette)Piccob. (Piccolooboe)PiccoloPiccolo in CPiccolo in DesPiccolo in EsPiccoloflötePiccoloflöte in CPiccoloflöte in DesPiccoloflöte in EsPiccoloheckelphonPiccoloklarinettePiccolooboePiccolosnarePiccolotrommelPiccolotrompetePicctr. (Piccolotrommel)piguirenPikktrp. (Piccolotrompete)Pip. (Pipa)PipapiquirenPist. (Piston)Pist. (B) (Piston in B)Pist. in B (Piston in B)PistonPiston in BPistonbläserPistonbläserinPk. (Pauken)P.K. (Pedalkoppel)Pk. (A) (Pauken in A)Pk. (As) (Pauken in As)Pk. (B) (Pauken in B)Pk. (C) (Pauken in C)Pk. (Cis) (Pauken in Cis)Pk. (D) (Pauken in D)Pk. (Des) (Pauken in Des)Pk. (E) (Pauken in E)Pk. (Es) (Pauken in Es)Pk. (F) (Pauken in F)Pk. (Fis) (Pauken in Fis)Pk. (G) (Pauken in G)Pk. (Ges) (Pauken in Ges)Pk. (Gis) (Pauken in Gis)Pk. (H) (Pauken in H)Pk. in A (Pauken in A)Pk. in As (Pauken in As)Pk. in B (Pauken in B)Pk. in C (Pauken in C)Pk. in Cis (Pauken in Cis)Pk. in D (Pauken in D)Pk. in Des (Pauken in Des)Pk. in E (Pauken in E)Pk. in Es (Pauken in Es)Pk. in F (Pauken in F)Pk. in Fis (Pauken in Fis)Pk. in G (Pauken in G)Pk. in Ges (Pauken in Ges)Pk. in Gis (Pauken in Gis)Pk. in H (Pauken in H)plagale Kadenzplagaler SchlussPlagalschlussPlattenglockeplaudernPlgl. (Plattenglocke)plötzlichplötzlich anhaltendplötzlich bedeutend langsamerplötzlich belebendplötzlich etwas anhaltendplötzlich etwas breiterplötzlich frisch bewegtplötzlich langsamplötzlich langsamerplötzlich schnellerplötzlich sehr lebhaftplötzlich sehr mäßigplötzlich wieder a tempoplötzlich wieder ruhigplötzlich zurückhaltendplötzlichemPnio. (Pianino)PoemPolkapolnischPolnischPolsterPolstertanzpolyphonpolyphoner SynthesizerpolyphoniePommerPomppomphaftpompösPortativPortunalPortunalflötePos. (Posaune)PosaunePosaunenbassPositivPositivorgelPossePosse mit GesangPossenspielpossierlichPosthornpostiertPräambelprächtigprachtvollpräcisPralltrillepräludierenPräludiumPräludium und Fugepräpariertes KlavierPrästantPraxisPrimePrinzipalPrinzipalflötePrinzipalwerkProbeProfessorProfessorinProgrammProgrammmusikProlongement-AutomatprononciertprunkvollPsthn. (Posthorn)Ptsch. (Peitsche)Pultpultweisepultweise geteiltPumpventilPunktpunktiertpunktierte 16tel (punktierte Sechzehntel)punktierte 16tel-Note (punktierte Sechzehntelnote)punktierte 16tel-Pause (punktierte Sechzehntelpause)punktierte 32stel (punktierte Zweiunddreißigstel)punktierte 32stel-Note (punktierte Zweiunddreißigstelnote)punktierte 32stel-Pause (punktierte Zweiunddreißigstelpause)punktierte 64stel (punktierte Vierundsechzigstel)punktierte 64stel-Note (punktierte Vierundsechzigstelnote)punktierte 64stel-Pause (punktierte Vierundsechzigstelpause)punktierte Achtelpunktierte Achtelnotepunktierte Achtelpausepunktierte Ganzepunktierte ganze Notepunktierte ganze Pausepunktierte Halbepunktierte Halbnotepunktierte Halbpausepunktierte Notepunktierte Sechzehntelpunktierte Sechzehntelnotepunktierte Sechzehntelpausepunktierte Viertelpunktierte Viertelnotepunktierte Viertelpausepunktierte Vierundsechzigstelpunktierte Vierundsechzigstelnotepunktierte Vierundsechzigstelpausepunktierte Zweiunddreißigstelpunktierte Zweiunddreißigstelnotepunktierte ZweiunddreißigstelpausePw. (Pedalwerk)
Qfl. (Querflöte)Qn. (Quena)Qntfag. (Quintfagott)Qntfg. (Quintfagott)Qrtfag. (Quartfagott)Qrtfg. (Quartfagott)QuadratQuadrilleQualQualvollQuarteQuartettQuartfagottQuartflöteQuartgeigeQuartolequasiquasi Tempo 1QuenaquerQuerflöteQuerformatQuerpfeifeQuerstandQuerstrichQuijadaQuintatönQuinteQuintenfolgeQuintenparalleleQuintenzirkelQuinternQuintettQuintfagottQuintfugeQuintoleQuintparallelenQuintsaite
R.-Bck. (Ridebecken)R.-Beck. (Ridebecken)R.-Bkn. (Ridebecken)RabābRackettenfagottRadleierRahmentrommelRankettRap. (Rappel)Rappelraschrasch bewegtrasch und feurigrasch und mit Feuerrasch und wildrasch wie zuvorrascherrasendRasereiRat. (Ratsche)RatscheRätselkanonrauhRauschrauschendRauscherRauschwerkRebecRechtrechtrecht gemähchlichrecht gemessenrecht lustigrechterechte Handrechtsrechts aufgestelltRedaktionredendredigiertReduzierenRefrainReg. (Register)RegalRegelregelmässigRegenmacherRegisterRegisterknopfRegisterstimmeRegisterwechselRegisterzugregistrierenRegistrierungreibenReibtrommelReigenReigenliedReihereinreine Duodezimereine Oktavereine Primereine Quartereine Quintereine UndezimeRenaissanceposaunerepetierenResgit. (Resonatorgitarre)Resgtr. (Resonatorgitarre)ResonanzResonanzbodenResonanzdeckeResonanzkörperResonanzlochResonanzsaiteResonanztischResonatorResonatorgitarreRetr. (Reibtrommel)RettungsoperreuigReveillerevidiertrevidierterevidierte AusgabeRevisionRevisionsberichtRezitativrezitativartigrezitativischrezitierenRgl. (Röhrenglocken)R.H. (rechte Hand)RhapsodieRhythmerhythmischrhythmisierenrhythmisiertRhythmusRhythmusinstrumentRhz. (Rumbaholz)RiärtelRichter-HarmonikarichtigRichtungRidebeckenriebRigaudonRingfingerRitornelritterlichritterlich und galantRkt. (Rankett)Rmtr. (Rahmentrommel)robustRock-TomrohRohrRohrblattRohrblatt. (Rohrblattinstrument)RohrblattinstrumentRohrbordunRöhrenglockeRöhrenglockenRohrflöteRohrpommerRohrquintadeRohrwerkRolleRollschwellerRolltrommelRomantischRomantische OperRomanzerömischRondoRoto. (Rototom)RototomRp. (Rückpositiv)Rspos. (Renaissanceposaune)Rt. (Ratsche)Rtr. (Rolltrommel)rückenRückerinnerungRückgangrückkehrendRückpositivRücksichtrücksichtslosRückungrufendRuheruhelosRuhepunktruhevollRuhezeichenruhigruhig bewegtruhig und ausdrucksvollruhig und deutlichruhig und einfachruhig und feierlichruhig und frommruhig und getragenruhig und innigruhig und sehr gefühlvollruhig und träumerischruhig und zartruhige AchtelruhigherrührendRührtr. (Rührtrommel)RührtrommelRührungRumbaholzRumbakugelRumbakugelnRumbarasselRumbarasselnRummelpottrussischRussischRuteRutscherRV (Ryom-Verzeichnis)Ryom-Verzeichnis
S. (Seite)S. (Sopran)S. (Sopranist)SackSack. (Sackbut)SackbutSackpfeifeSagit. (Semiakustikgitarre)Sagtr. (Semiakustikgitarre)SaiteSaiten. (Saiteninstrument)SaitenbezugSaitenchorSaitenhalterSaiteninstrumentSaitenschraubeSalicetSalicetbassSalizionalSalonSalonflügelSalonmusikSalonorchesterSambaSammlungsämtlichsämtliche Orgelwerkesämtliche Sonatensämtliche WerkeSan. (Santur)Sandp. (Sandpapierblock)Sandpapierblocksanftsanft belebtsanft bewegtsanft drängendsanft hervortretendsanftesanftesSanftflöteSanftgedacktsänftigsanftklagendsanftmütigSangSängerSängerinSängerknabeSangsaiteSanturSar. (Sarrusophon)SarabandeSarodSarr. (Sarrusophon)SarrusophonsattSattelsattemSatzSaugwindharmoniumSax. (Saxophon)Sax. (B) (Saxophon in B)Sax. (Es) (Saxophon in Es)Sax. in B (Saxophon in B)Sax. in Es (Saxophon in Es)Saxhn. (Saxhorn)SaxhornSaxophonSaxophon in BSaxophon in EsSaxtrombaSblfl. (Sopranblockflöte)SceneSch. (Sopranchalumeau)Sch. auf (Schalltrichter auf)Sch. hoch (Schalltrichter hoch)SchäferSchäferinSchäferliedschäfermässigSchäferpfeifeSchäferspielSchäfertanzSchal. (Schalmei)SchaleschalkhaftSchallSchallbecherSchallbeckenSchalllehreSchalllochSchallplatteSchallstückSchalltr. (Schalltrichter)Schalltr. auf (Schalltrichter auf)Schalltr. hoch (Schalltrichter hoch)Schalltr. in d. Höhe (Schalltrichter in die Höhe)Schalltr. in die Höhe (Schalltrichter in die Höhe)SchalltrichterSchalltrichter aufSchalltrichter hochSchalltrichter in die HöheSchalmeischarfscharf abgerissenscharf abreiss. (scharf abreißen)scharf abreißenscharf abstoßenscharf akzentuiertscharf gestoßenscharf markiertscharf repetierenscharrendschattenhaftschattigSchauschauderndschauerndschaukelndschaurigSchauspielSchauspiel mit GesangSchauspielerSchauspielerinSchauspielhausSchauspielkunstSchauspielschuleSchb. (Schallbecken)Sche. (Soprancheng)ScheitholtSchelleSchellenbaumSchellengeläutSchellentrommelSchelltr. (Schellentrommel)schelmischSchenSchengScherzscherzendscherzhaftSchf. (Schlüsselfidel)SchicksalsliedSchl. (Schlagstäbe)SchlachtSchlachtgesangSchlachthymneSchlachtliedSchlachtmusikSchlafschläft einSchlagSchlag. (Schlagzeug)SchlägelschlagenSchlagerSchlägerSchlägerinSchlagfellSchlaghölzchenSchlaginstrumentSchlagstabSchlagstäbeSchlagwerkSchlagzeugSchlagzeugerSchlagzeugerinSchlagzeugfellSchlagzeugschlägelSchlagzeugstockschleichendSchleifbogenschleifenSchleiferSchleifnoteschleppenschleppendSchlgl. (Schlittenglocken)Schlgw. (Schlagwerk)schlichtSchlittenSchlittengeläutSchlittenglockenSchlitzgongSchlitztrommelschluchzendSchlummerliedschlummertSchlussSchlussakkordSchlüsselSchlüsselfidelSchlüsselgeigeSchlussfallSchlusssatzSchlussstrichSchlussstückSchlussszeneSchlusszeichenSchlw. (Schlagwerk)schmachtendschmeichelndschmelzendSchmerzschmerzhaftschmerzlichschmetterndSchn. (Schnarre)SchnabelSchnabelflöteSchnarreschnarrenschnarrendSchnarrpfeifeSchnarrsaiteSchnarrtrommelSchnarrwerkSchneckeSchneckenhornschneidendschnellschnell abdämpfenschnell und ausdrucksvollschnell und bestimmtschnell und beweglichschnell und drängendschnell und elegantschnell und feurigschnell und fliessendschnell und flüchtigschnell und groteskschnell und heftigschnell und heimlichschnell und innigschnell und lebendigschnell und leichtschnell und leiseschnell und schattemhaftschnell und schmetterndschnell und sehr heftigschnell und spielendschnell und stürmischschnell und wildschnell und zartschnell Viertelschnell wie zuerstschnellerSchnellerschneller werdendschnelles Trem. (schnelles Tremolo)schnelles TremoloSchnelligkeitschnippischSchnurreschonschönschon bewegterschon etwas langsamerschon ganz langsamschon langsamschon langsamerSchöngedecktSchoßgeigeschottischSchottischschottischeSchp. (Schäferpfeife)schräge BewegungSchreibartschreiendschreitendSchriftSchrittschrittmäßigschrittweise BewegungschroffSchtr. (Schnarrtrommel)schüchternSchuhplattlerSchuleSchuloperSchulterSchultergeigeschüttelnSchütz-Werke-VerzeichnisSchw. (Schwammschlägel)Schw. (Schwellwerk)Schw. offen (Schwellwerk offen)schwachschwächerschwächer werdenschwächstesschwächstes RegisterSchwammSchwammschlägelschwankendSchwannschl. (Schwammschlägel)SchwanzSchwärmerschwärmerischschwarzen TasteschwebendschwebungschwebungsfreischwedischSchwedischSchwegelSchwegelpfeifeSchweifSchweigenSchweigezeichenSchweizerSchweizer TrompeteSchweizerflöteschweizerischSchweizerpfeifeschwelgendschwellenschwellendSchwellerSchwellkastenSchwelltonSchwellwerkSchwellwerk offenschwerschwer und dumpfschwerfälligschwermütigschwermutsvollschwierigschwindendSchwingungschwirrSchwirrgerätSchwirrholzSchwungschwungvollScm. (Soprancornamuse)sechsSechsachteltaktSechshalbetaktsechssaitigsechsstimmigsechsteSechstelsechstersechstesSechsvierteltaktSechzehn-FüßSechzehnfüßsechzehnfüßigsechzehnfüssigSechzehntelSechzehntelduoleSechzehntelduolenoteSechzehntelduolepauseSechzehntelnoteSechzehntelpauseSechzehntelquartoleSechzehntelquartolenoteSechzehntelquartolepauseSechzehntelquintoleSechzehntelquintolenoteSechzehntelquintolepauseSechzehnteltrioleSechzehnteltriolenoteSechzehnteltriolepauseSechzehnvierteltaktSeeleSeelenamtSeelenmesseseelenvollSeguidillaSehnsuchtsehnsüchtigsehnsuchtsvollsehrsehr angenehmsehr ausdrucksvollsehr behaglichsehr beschleunigendsehr beschleunigtsehr bestimmtsehr betontsehr bewegtsehr breitsehr breit und schwersehr breitessehr deutlichsehr drängendsehr energischsehr entferntsehr feierlichsehr feierlich aber schlichtsehr fließendsehr freisehr frei im Vortragsehr frischsehr gebundensehr gehaltensehr gemächlichsehr gemäßigtsehr gemessensehr gesangvollsehr geschwindsehr gestossensehr getragensehr getragen und gesangvollsehr gleichmäßigsehr heftigsehr hervortretendsehr innigsehr klagendsehr klingendsehr kräftigsehr kurzsehr langsehr langsamsehr langsam beginnendsehr langsam und gedehntsehr lebhaftsehr lebhaftes Zeitmaßsehr leichtsehr leichtwegsehr leidenschaftlichsehr leisesehr liebelichsehr markiertsehr mäßigsehr mäßig bewegtsehr mäßig u. zurückhaltend (sehr mäßig und zurückhaltend)sehr mäßig und zurückhaltendsehr raschsehr rhythmischsehr ruhigsehr sanftsehr scharf rhythmisiertsehr schnellsehr starksehr steigerndsehr stürmischsehr trotzigsehr warmsehr weichsehr weich geblasensehr weich gesungensehr wildsehr zartsehr zart betontsehr zart und innigsehr zart und leisesehr zögerndsehr zufahrendsehr zurückhaltendSeiteSeitenbewegungSeitensatzSekundakkordSekundeselbeselberselbesseligSeljeflöteSemi-OperSemiakustikgitarresentimentalSeptettSeptimeSeptimenakkordSeptoleSeraphonflöteserenadeSerieSerp. (Serpent)SerpentSetzartSetzkunstseufzendSeufzerSextakkordSexteSextettSextoleSfl. (Sopranflöte)Sgit. (Soprangitarre)Sgtr. (Soprangitarre)Sh. (Shaker)ShakerShakuhachiShami. (Shamisen)ShamisenShehnaiShek. (Shékere)ShékereShg. (Scheng)Shk. (Shaker)Si. Sä. (Singende Säge)sichsich beruhigendsich entfernendsich etwas mäßigendsich etwas näherndsich gänzlich verlierensich leicht schaukelndsich mäßigendsich verlierensich verlierendsiebenSiebenachteltaktsiebensaitigSiebenvierteltaktsiebteSiebtelsiebtersiebtesSiegSiegegesangSiegesliedSiegesmarschsieghaftsiehesiehe untenSifflöteSighn. (Signalhorn)SignalSignalhornSignalistSignaltrompeteSignaturSigtrp. (Signaltrompete)silbernsindSinfoniesinfonischsingSingakademiesingbarSingchorsingensingendSingende SägeSingkunstSinglehrerSinglehrerinSingmanierSingmeisterSingmeisterinSingnoteSingschuleSingspielSingst. (Singstimme)SingstimmeSingstückSingstundeSingtanzSingübungSingweiseSinnSir. (Sirene)SireneSist. (Sistrum)SistrumSit. (Sitar)SitarSitzSkafl. (Subkontraaltflöte)SkalaSkb.-Sax. (Subkontrabasssaxophon)Skbblfl. (Subkontrabassblockflöte)Skbfl. (Subkontrabassflöte)Skbsax. (Subkontrabasssaxophon)Skbtb. (Subkontrabasstuba)SkizzeSkl. (Sopranklarinette)Skrh. (Soprankrummhorn)Sltg. (Schlitzgong)Slttr. (Schlitztrommel)Smsax. (Sopranissimosaxophon)Snblfl. (Sopraninoblockflöte)Snch. (Sopraninochalumeau)Snfl. (Sopraninoflöte)Snhn. (Schneckenhorn)Snsarr. (Sopraninosarrusophon)Snsax. (Sopraninosaxophon)Snsch. (Sopraninoschalmei)soso dicht als möglichso kurz als möglichso kurz wie möglichso lebhaft als möglichso lebhaft wie möglichso leise als möglichso leise wie möglichso rasch als möglichso rasch wie möglichso schnell als möglichso schnell wie möglichso stark als möglichso stark wie möglichso viel als möglichso viel wie möglichso zart als möglichso zart wie möglichsofortsogarsogleichSolidbodySolistSolistinsolmisirenSoloSolo hervortretendSolo im OrchesterSolobratscheSoloinstrumentSolokontrabassSolosängerSolosängerinSolospielerSolospielerinSolostimmeSolotanzSoloviolineSolovioloncelloSommerSonateSonatineSop. (Sopran)Sopr. (Sopran)SopranSopranblockflöteSopranchalumeauSopranchengSoprancornamuseSopranflöteSoprangitarreSopraninoblockflöteSopraninochalumeauSopraninoflöteSopraninosarrusophonSopraninosaxophonSopraninoschalmeiSopranissimo-SaxophonSopranissimosaxophonSopranistSopranistinSopranklarinetteSoprankrummhornSopranposauneSopransängerSopransängerinSopransarrusophonSopransax. (Sopransaxophon)SopransaxophonSopranschalmeiSopranschlüsselSopranstimmeSopranzinkSoprilloSord. (Sordine)Sord. ab (Sordine ab)Sord. ab (Sordine abnehmen)Sord. ab (Sordine absetzen)Sord. auf (Sordine auf)SordineSordine abSordine abnehmenSordine absetzenSordine aufSordine fortSordine wegSordunSorgfaltsorgfältigsorglosSoubretteSouffleurSouffleurbuchSouffleurkastenSouffleuseSousa. (Sousaphon)Sousaphonsp. (Spitze)SpaltSpaltflötespanischSpanischspanisches Kreuzsparsamersparsamer PedalgebrauchspaßhaftspäterSpd. (Spieldose)SpektakelSpf. (Sackpfeife)Sphn. (Sousaphon)SpielSpielaltSpielartSpielbassSpieldosespielenspielendSpielerSpielerinspielerischSpielmanierSpieloperSpieltenorSpieltischSpielweiseSpielzeugklavierSpillSpillflöteSpin. (Spinett)SpindelSpindelflöteSpinettSpinnerliedSpinnettklangfarbeSpintosopranSpintotenorSpireflötespitzSpitzdiapasonSpitzeSpitze des BogensSpitzflöteSpitzharfespitzigSpitzprinzipalSpl.-Bck. (Splashbecken)SplashbeckenSplzgkl. (Spielzeugklavier)Spos. (Sopranposaune)spöttischspr. (springend)spr. Bog. (springender Bogen)spr. Bogen (springender Bogen)sprechendSprechgesangSprechstimmespring. (springend)spring. Bog. (springender Bogen)spring. Bogen (springender Bogen)springbogenspringendspringendem Bogenspringenden Bogenspringender BogenSprungsprunghafte BewegungSpt. (Serpent)Ssarr. (Sopransarrusophon)Ssax. (Sopransaxophon)Ssch. (Sopranschalmei)Ssph. (Sousaphon)Sst. (Sopranstimme)St. (Stimme)St. D. (Steel Drum)St. Dr. (Steel Drum)St.-Git. (Steel-Gitarre)St.-Gtr. (Steel-Gitarre)St. P. (Steel Pan)StaatStaatskapelleStaatsoperStäbchenStabspielStabspielschlägelStachelStadtStadtmusikantStadtmusikantinStadtmusikusStadtpfeiferStadtpfeiferinStahlStahlsaiteStahlspielStahlstabStahlstäbchenStammStammakkordstammelndstampfenstampfendStändchenStänderStänderbeckenstandhaftStandtomStandtomsStangestarkstark anblasenstark besetztstark geblasenStärkestärkerstärker besetztstärkerestärkere Registerstärkerenstarkes pizz. (starkes pizzicato)starkes pizzicatostarrstattstatt anSteel D. (Steel Drum)Steel Dr. (Steel Drum)Steel DrumSteel-GitarreSteel P. (Steel Pan)Steel PanStegsteigernsteigerndSteigerungsteigerungenSteinspielStelleStempelStempelflöteStentorsterbendstetigstetig steigerndstetsstets breitester Strichstets etwas drängendstets etwas flüchtigstets großer Tonstets hervortretendstets in der Fernestets mit Dämpferstets ohne Dämpferstets sehr gehaltenstets streng im TempoStfl. (Stempelflöte)Stgit. (Stromgitarre)Stgtr. (Stromgitarre)Sthn. (Stierhorn)StichStich und DruckStich und Druck vonStiefelStielStierhornStilstillStimmbogenStimmestimmenstimmen diestimmen die E-Saite nach DStimmenauszugStimmfachStimmführerStimmführungStimmgabelStimmhammerStimmhornStimmpfeifeStimmstockStimmtauschStimmumfangStimmungStimmzugstockendStockfagottStollenstoltzStoßstoßenstraffstraffenstrafferstraffer im TempostrahlendStreichStreich. (Streichinstrument)streichelnstreichenStreicherStreicherinStreichinstrumentStreichklavierStreichorchesterStreichquartettStreichquintettStreichzitherstrengstreng im Taktstreng im Tempostreng im Walzertempostreng in dem Taktstreng in dem Tempostreng in dem WalzertempoStrichStrich für StrichStrichartStrohfiedelströmendStromgitarreStropheStrophenStsp. (Steinspiel)StubeStubenorgelStückStudieStudioflügelStufeStufe der Tonleiterstufenweise Bewegungstummstürmendstürmischstürmisch bewegtStürzeStürze hochStürze in die HöheStutzflügelSubb. (Subbass)SubbassSubdominanteSubgroßbassblockflöteSubkontraaltflöteSubkontrabassblockflöteSubkontrabassflöteSubkontrabasssaxophonSubkontrabasstubasubtilSuffletSuitesummendSuperoktavSur. (Surdo)SurdosüßSüssflöteSw. (Schwellwerk)Sw. offen (Schwellwerk offen)SWV (Schütz-Werke-Verzeichnis)SymphonieSymphonie concertanteSymphonieorchestersymphonischsymphonischesymphonische DichtungSynkopesynkopierensynkopiertSynth. (Synthesizer)SynthesizerSyr. (Syrinx)SyrinxSzeneSzn. (Sopranzink)
T. (Tenor)T.-t. (Tamtam)T-t. (Tomtom)T.-tam (Tamtam)T.-Tom (Tomtom)T. Whistle (Tin Whistle)Tab. (Tabla)TablaTaborTabulaturTafelTafelklavierTafelmusikTageliedTaikoTaikotrommelTaishōgotoTaktTaktartTaktartssignaturTakteinteilungTaktfestTakthaltentaktierentaktmässigTaktmesserTaktnoteTaktpauseTaktschlagtaktschlagenTaktstockTaktstrichTaktwechselTaktzeichenTam. (Tamtam)Tamb. (Tamburin)TamborimTambourstabTamburinTamtamtändelndTangentenpedalTanpuraTanzTänzerTänzerintänzerischTanzmeistergeigeTanzmusikTanzzeitmaßtäppischTár. (Tárogató)TarentelleTárogatóTarolTascheTaschengeigeTaschensaxophonTaschentrompeteTastaturTasteTastenbrettTastenfidelTasteninstrumenttätigTb. (Tuba)Tba. (Tuba)Tbhn. (Tenorbasshorn)Tbl. (Tempelblock)Tblfl. (Tenorblockflöte)Tbr. (Tenorbratsche)Tch. (Tenorchalumeau)Tcm. (Tenorcornamuse)TechnikTeilteilenTeiltonTeilungTelharmoniumTellerTempelblocktemperamentvollTemperaturTempoTempo der EinleitungTempo sehr anhaltendTempo wie vorherTempobezeichnungTempoveränderungTempowechselTen. (Tenor)Ten. Tub. (Tenortuba)Ten. Tub. (Es) (Tenortuba in Es)Ten. Tub. in Es (Tenortuba in Es)Tenb. (Tenorbass)TenorTenor melodisch hervorTenorbassTenorbasshornTenorblockflöteTenorbratscheTenorbuffoTenorchalumeauTenorcornamuseTenorfagottTenorflöteTenorgambeTenorgeigeTenorgitarreTenorhornTenorkrummhornTenorlauteTenorliedTenorposauneTenorsarrusophonTenorsax. (Tenorsaxophon)TenorsaxophonTenorschalmeiTenorschengTenorschlüsselTenorstimmeTenortrompeteTenortubaTenortuba in EsTenorviolaTerzdecimoleTerzettTerzquartakkordTerzquartsextakkordTerzquerflöteTerzquintsextakkordTextTextbuchTfag. (Tenorfagott)Tfg. (Tenorfagott)Tfl. (Tenorflöte)Tga. (Tenorgambe)Tge. (Tenorgeige)Tgg. (Tenorgeige)Tgit. (Tenorgitarre)Tgtr. (Tenorgitarre)Th. (Theremin)Thb. (Theorbe)TheaterTheaterorgelThemaThema mit VariationenTheorbeTheoretikerTheoretikerinThereminThmn. (Theremin)Thn. (Tenorhorn)tieftiefetiefe Regiontiefe Stimmetiefertiefer Alttiefer Basstiefer SoprantiefgesättigttieftönendTimb. (Timbales)TimbalTimbalesTin Wh. (Tin Whistle)Tin WhistleTischTischglockeTisgl. (Tischglocke)TitelTitelblattTkrh. (Tenorkrummhorn)Tlt. (Tenorlaute)Tmpbl. (Tempelblock)ToccataTom. (Tomtom)Tomb. (Tombak)TombakTomtomTonTonabstandTonalitätTonartTonausweichungTonbildTonbildungTondichterTondichterinTondichtungtönentönendTonfallTonfarbeTonfolgeTonführungTongangTongebungTongeschlechtTonhaltepedalTonhöheTonikaTonkunstTonkünstlerTonkünstlerinTonlageTonleiterTonlochtonlosTonmalereiTonradTonsatzTonschlussTonschlüsselTonschriftTonsetzenTonsetzerTonsetzerinTonsetzkunstTonspracheTonstückTonstufeTonsystemTonumfangtonvollTonwissenschaftTonzeichenToteTotenmarschTotenmesseTotenmusikTotentanzTourdionTph. (Tubaphon)Tpos. (Tenorposaune)Tqfl. (Terzquerflöte)Tr (Triller)Tr. (Triller)Tr. (Trommel)trägetransponierentransponierendes InstrumentTranspositionTrauerTrauermarschTrauermusiktrauerntrauerndTraumträumendTräumereiträumerischtraumhafttraurigTrautoniumTraversflöteTredezimetreibentreibendtremolierenTremulantTrfl. (Traversflöte)Trfl. (Trommelflöte)Trg. (Triangel)Trgl. (Triangel)Tri. (Triangel)TriangelTriangelschlägelTrichterTrichterregalTrillerTrillerkettetrillernTrinkliedTrioTrioleTriole nicht breitTriole nicht schleppenTripelTripelflageolettTripelfugeTripelkonzertTripeltaktTripelzungeTritonusTrittTrittbrettTrittharfetriumphierendTriumphmarschtrockenTrommelTrommelfellTrommelflöteTrommelklöppelTrommelschlägelTrommelschlägerTrommelschlägerinTrommelstockTrommelwirbelTrommlerTrommlerinTrompe de ChasseTrompeteTrompete in ATrompete in BTrompete in CTrompete in ETrompete in FTrompete in FTrompetenbassTrompetenkonzertTrompeterTrompeterinTrp. (Trompete)Trp. (A) (Trompete in A)Trp. (B) (Trompete in B)Trp. (C) (Trompete in C)Trp. (E) (Trompete in E)Trp. (F) (Trompete in F)Trp. in A (Trompete in A)Trp. in B (Trompete in B)Trp. in C (Trompete in C)Trp. in E (Trompete in E)Trp. in F (Trompete in F)trübtrübeTrugTrugkadenzTrugschlussTsarr. (Tenorsarrusophon)Tsax. (Tenorsaxophon)Tsch. (Tenorschalmei)TschinelleTschinellenTschsax. (Taschensaxophon)Tschtpr. (Taschentrompete)Tst. (Tenorstimme)Ttrp. (Tenortrompete)Ttub. (Tenortuba)Ttub. (Es) (Tenortuba in Es)Ttub. in Es (Tenortuba in Es)Tu. (Tuba)Tub. (Tuba)TubaTubaphontürkischTürkischTürmerTusch
u. (und)übenüberüberallüberblasenübereiltÜbergangübergängÜbergangübergehenübergehen ins Tempo IübergehendübergreifenüberhastenüberinstimmendüberlegenÜberleitungübermäßigübermäßige Dezimeübermäßige Duodezimeübermäßige Noneübermäßige Oktaveübermäßige Primeübermäßige Quarteübermäßige Quinteübermäßige Sekundeübermäßige Septimeübermäßige Sexteübermäßige Terzübermäßige Tredezimeübermäßige UndezimeÜbermutübermütigübernimmtüberraschendüberschlagenüberschwenglichübersetzenÜbersetzungüberspringenüberstimmenüberströmendüberstürztübertönendÜbertragungübertriebenÜberzeugungübrigübrigenÜbungÜbungsstückUebelklangUk. (Ukulele)Uke. (Ukulele)UkuleleumUmfangUmhängekeyboardumkehrenUmkehrungumstellenUmstellungumstimmenumwechselnunaufdringlichunbedecktunbedeutendunbekanntunbetontundund so fortund so weiterUndecimenakkordUndezimeungarischUngarischungebrochenungebundenUngeduldungeduldigungefährungefähr wie dieungefähr wie zuletztungefähr wie zuvorungefähreungehemmtungemeinungerade Taktartungestümungezwungenungleichschwebende Stimmungungleichschwebende Temperaturunharmonischunharmonischerunharmonischer QuerstandunheimlichunhörbarUnhörbarkeitunmerklichunmerklich belebendunmerklich drängendunmerklich einhaltendunmerklich etwas bewegterunmerklich etwas einhaltendunmerklich etwas gehaltenunmerklich gemessenerunmerklich vorwärtsunmerklich zurückhaltendunmutigunregelmäßigunreinunreiner Tonunruhigunschuldigunstätuntenunten am Griffbrettunterunter der StimmeUnterbassUnterbrechungUnterdominanteuntere StimmeUnterklavierUntermedianteUntersatzuntersetzenUntersetzungUnterstimmeUnterstützungunterstüzendUntertasteUntertastenUnterwerkunverziertunvollendetunvollkommenunvollkommene KadenzunzulässigüppigursprünglichUrtextUrtextausgabeu.s.f. (und so fort)u.s.w. (und so weiter)
V (fünf)V. (fünfte)V. (Violine)V. 1 (erste Violine)V. 2 (zweite Violine)V. Finger (fünfter Finger)V. I (erste Violine)V. II (zweite Violine)v. O. (volles Orchester)V. Saite (fünfte Saite)V. Symphonie (fünfte Symphonie)Val. (Valiha)Valihavar. (Variation)VarianteVariantklangVarianttonartVariationVaterländisches LiedVbslp. (Vibraslap)Vc. (Violoncello)Vcl. (Violoncello)VehemenzVentilVentilhornVentilposauneVentiltrompeteverachtungsvollverändernVeränderungVerbindungverbreitenverbreiternverdecktverdeckte QuintenverdichtenverdoppelnverdoppeltVerdopplungverdriesslichvereinfachtevereinfachte BesetzungvereinigtvereintvereinzelnVerfasserVerfasserinVerfügungvergnügtvergrößernVergrößerungverhallendverhaltenemVerhältnisverhauchenverhetztverinnerlichtverklärtverkleinernVerkleinerungverklingenverklingen lassenverklingen nach und nachverklingendverkürzenVerlagVerlagsrechtverlangsamenverlassenVerlaufverlaufeverliebtverlierendverlorenverlöschenverlöschendvermindernvermindertverminderte Dezimeverminderte Duodezimeverminderte Noneverminderte Oktaveverminderte Primeverminderte Quarteverminderte Quinteverminderte Sekundeverminderte Septimeverminderte Sexteverminderte Terzverminderte Tredezimeverminderte UndezimeVerminderungVermittlungvernehmlichveröffentlichtVeröffentlichungverrinendVersch. (Verschiebung)VerschiebungverschiedenverschleiertverschmelzenverschwindendversehenVersettversetzenVersetzungszeichenversiehtversikelversonnenVerspätungVerständnisverstärkenverstärkendverstärktVerstärkungverstimmtversunkenvertauschenverteiltvertonenVertonungverträumtVerwandlungVerwandteverwandte TonartVerwechslungverweilendverwirretverzierenverzierendVerzierungVerzierungsnoteverzögerndverzögertVerzögerungverzücktverzweifeltverzweiflungsvollVgst. (Vogelstimme)Vhn. (Ventilhorn)VI (sechs)VI. (sechste)Vib. (Vibraphon)vib. (vibrato)Vibra. (Vibraphon)VibraphonVibraslapvibratovibrierenvibrieren lassenvibrierendVibslp. (Vibraslap)vielviel bewegterviel Bogenviel Bogen wechselnviel Bogenwechselviel Kraftviel langsamerviel lebhafterviel näher und stärkerviel ruhigerviel schnellerviel stärkerviel stärker hörbarviel Tonvielstimmigviervier Aktenvierf. (vierfach)vierf. get. (vierfach geteilt)vierfachvierfach get. (vierfach geteilt)vierfach geteiltvierfach geth. (vierfach geteilt)VierfußVierhalbetaktvierhändigVierklangviersaitigvierstimmigVierstückviertaktigviertevierte Saitevierte Sinfonievierte Strophevierte SymphonievierteiligViertelViertel dirigierenViertel schlagenViertel taktierenViertelduoleViertelduolenoteViertelduolepauseViertelnoteViertelpauseViertelquartoleViertelquartolenoteViertelquartolepauseViertelquintoleViertelquintolenoteViertelquintolepauseViertelschlagViertelschlagnoteVierteltonVierteltrioleVierteltriolenoteVierteltriolepauseviertervierter Fingervierter SatzviertesVierundsechzigstelVierundsechzigstelnoteVierundsechzigstelpauseViervierteltaktvierzehnvierzehnteVierzehntelvierzehntervierzehntesVierzweiteltaktVih. (Vihuela)VihuelaVII (sieben)VII. (siebte)VIII (acht)VIII. (achte)VinaViol. (Violine)Viol. 1 (erste Violine)Viol. 2 (zweite Violine)Viol. I (erste Violine)Viol. II (zweite Violine)ViolaViola d’amoreViolettaViolindeckeViolineViolinhaareViolinkastenViolinkonzertViolinschlüsselViolinschuleViolonbassVioloncelloVioloncelloschuleVir. (Virginal)VirginalVirtuoseVirtuosinVirtuositätvisionärVl. (Violine)Vl. 1 (erste Violine)Vl. 2 (zweite Violine)Vl. I (erste Violine)Vl. II (zweite Violine)Vla. (Viola)Vla. d'a. (Viola d’amore)Vla. d'am. (Viola d’amore)Vla. d'amore (Viola d’amore)Vlc. (Violoncello)Vln. (Violine)Vln. 1 (erste Violine)Vln. 2 (zweite Violine)Vln. I (erste Violine)Vln. II (zweite Violine)Vn. (Violine)Vn. 1 (erste Violine)Vn. 2 (zweite Violine)Vn. I (erste Violine)Vn. II (zweite Violine)vocalisierenVogelVogelflöteVogelgesangVogelstimmeVokalvokalisierenVokalmusikVokalquartettVolkVolksliedVolksmärchenVolkstonvolkstümlichVolksweisevollvoll. Orch. (volles Orchester)voll Rührungvoll Sehnsuchtvolle Orgelvollendetvollervollesvolles Orch. (volles Orchester)volles Orchestervolles Werkvolles Zeitmaßvölligvollkommenvollkommene KadenzvollständigvollstimmigVollstimmigkeitvollstönendvolltönigvollziehenvomvom Anfangvonvon demvon dem Anfangvon Einem geschlagenvon hiervon hier ab raschervon hier ab viertelvon hier anvon hier an allmählich bewegtervon hier an drängendvon hier an Tempovon umbestimmtem KlangvorvoranvorangehenvorangehendVorausnahmevorbehaltenvorbereitenvorbereitetVorbereitungVorgeigervorgetragenVorgreifungVorgriffVorhaltvorhandenvorhandenenVorhangVorhang aufVorhang fälltVorhang geht aufvorhervorhergehendvorhergehendenvorherigvorhinvorigvorigevorigenvorigerVorsängerVorsängerinVorschlagVorschläge möglichst kurzVorschläge möglichst schnellVorschläge sehr kurzVorschläge sehr schnellVorspielVorspielerVorspielerinVorstellungVortanzVortänzerVortragvortragenVortragsbezeichnungVortragsstückvortretendvorwärtsvorwärts drängendvorwärts gehenvorwärts stürmenvorwärtsgehenvorwurfsvollVorzeichenVorzeichnungvorzutragenVpos. (Ventilposaune)Vtrp. (Ventiltrompete)Vuv. (Vuvuzela)Vuvuzela
wachsendWachtelWachtelpfeifeWächterWächterliedWagnertubaWagtb. (Wagnertuba)wählerischwährendWaldWaldflöteWaldhornWaldhornschuleWaldpfeifewallendWalzeWalze abWalzerWalzerzeitmaßWanderliedwankendwarmWärmeWaschbrettWaschwannenbassWasserWasserorgelWbltr. (Wirbeltrommel)Wbr. (Waschbrett)Wdm. (Windmaschine)Wdsp. (Windspiel)WechselWechselgesangwechselnwechseln in Bwechseln mit Clarinetten in AwechselndWechselnotewechseltwechseltönig AkkordeonwegweglassenWehwehmütigweichweich geblasenweich gestoßenweich gestrichenweich und ausdrucksvollweich und bewegtweich und gesangvollweich und getragenweich und ruhigweich und warmweiche TonartweichheitweichherzigweihevollWeihnachtenWeihnachtsWeihnachtsliedWeihnachtspastoraleweinendweinerlichWeiseweißen TasteWeiteweite HarmonieweiterweiterklingenweitestweitesterweitmensuriertWeitpfeifewelcheweltentrücktwenigwenigerweniger abgemessenweniger breitweniger hervortretendweniger langsamweniger lebhaftweniger raschweniger schnellweniger starkweniger startweniger zurückhaltendwenigstenswennwerdenwerdendWerkwesentlichWesterngitarreWetterWetterharfeWgit. (Westerngitarre)Wgtr. (Westerngitarre)Whf. (Wetterharfe)Whn. (Waldhorn)Widmungwiewie am Anfangwie aus der Fernewie aus weiter Fernewie das erste Malwie eben diewie eben vorherwie einwie ein Fidelwie ein Geflüsterwie ein Hauchwie ein Konduktwie ein Naturlautwie eine Fanfarewie eine Harfewie eine Trompetewie eine Vogelstimmewie Fiedelnwie flüsterndwie folgtwie früherwie gepeitschtwie im Anfangwie im ersten Teilwie möglichwie nachhorchendwie obenwie Orgeltönewie pizzicatowie träumendwie Vogelstimmenwie von Anfangwie vorherwie vorher mit Dämpferwie vorhinwie zu Anfangwie zuletztwie zuvorwiederwieder a tempowieder abnehmendwieder adagiowieder allmählich belebendwieder altes Tempowieder angehaltenwieder äußerst langsamwieder belebendwieder belebterwieder beschleunigendwieder bewegterwieder breitwieder breiterwieder doppelt so breitwieder doppelt so schnellwieder einhaltendwieder etwas bewegterwieder etwas drängendwieder etwas fliessenderwieder etwas gedehnterwieder etwas gehaltenerwieder etwas langsamerwieder etwas ruhigerwieder etwas zurückhaltendwieder fließendwieder flottwieder frischwieder früheres Zeitmaßwieder gedehnterwieder gehaltenwieder gemächlichwieder gemächlicherwieder gemessenerwieder gestrichenwieder gewöhnlichwieder im Marschtempowieder langsamwieder langsam und ruhigwieder lebhaftwieder lebhafterwieder lebhafter werdendwieder mäßigwieder merklich ruhigerwieder nachlassendwieder noch einmal so langsamwieder ruhigerwieder schleppendwieder schnellwieder sehr bewegtwieder sehr breitwieder sehr gemächlichwieder sehr langsamwieder sehr lebhaftwieder sehr mäßigwieder sehr ruhigwieder starkerwieder Tempowieder unmerklich zurückhaltendwieder Viertelwieder Viertel dirigierenwieder Viertel schlagenwieder Viertel taktierenwieder vorvärtswieder wie am Anfangwieder wie vorherwieder wie zu Anfangwieder wie zuerstwieder wie zuvorwieder Zeit lassenwieder zögerndwieder zurückhaltenwieder zurückhaltendwiederholenWiederholungWiederholungszeichenWiederkehrwiederumwiederum kläglichWiegewiegendWiegenliedWiegenliedchenWiener HornwildWildheitWindWindanlageWindharfeWindladeWindmaschineWindspielWindwerkWinterWirbelwirbelnwirbelndWirbeltrommelwirdwirklicher TonWirkungWissenschaftWn. Hn. (Wiener Horn)wohlwohlgefälligWohlklangwohlklingendWohllautWolftonwomöglichwomöglich verdoppeltWorg. (Wasserorgel)WortwuchtigwuchtigerwühlendWürdewürdevollwürdigWurstfagottWutwütendWwb. (Waschwannenbass)
X (zehn)X. (zehnte)Xap. (Xaphoon)XaphoonXI (elf)XI. (elfter)XII (zwölf)XII. (zwölfte)XIII (dreizehn)XIII. (dreizehnte)XIV (vierzehn)XIV. (vierzehnte)XV (fünfzehn)XV. (fünfzehnte)Xyl. (Xylofon)Xyl. (Xylophon)Xylo. (Xylofon)Xylo. (Xylophon)Xylof. (Xylofon)XylofonXylomarimbaXyloph. (Xylophon)XylophonXylorim. (Xylomarimba)Xylorim. (Xylorimba)Xylorimba
zaghaftZahlZählzeitzänkischZapfenstreichZarbZargezartzart betontzart drängendzart gesangvollzart gesteigertzart gesungenzart hervorgehobenzart hervortretendzart und ausdrucksvollzart und innigzart und leichtzart und leise bewegtzart und liebevollzart und mit Ausdruckzart und ruhigzart und singendzart und wiegendzarte BetonungZartflöteZartheitzärtlichzärtlich bewegtZärtlichkeitZäsurZauberZauberflöteZauberoperZauberpossezehnzehnsaitigzehnteZehntelzehnterzehntesZehnvierteltaktZeichenZeigefingerZeileZeitZeit lassenZeiteinteilungZeitmaßZeitmaßesZeitmesserZeitoperzelantezerfließenZergliederungzerstreutzerstreute HarmonieZfl. (Ziehflöte)Zgpos. (Zugposaune)Zgtpr. (Zugtrompete)Zhar. (Ziehharmonika)ziehenZiehflöteZiehharmonikaziemlichziemlich bewegtziemlich geschwindziemlich langsamziemlich lebendigziemlich lebhaftziemlich lebhafte Achtelziemlich lebhafte Halbeziemlich raschziemlich rasches Zeitmaßziemlich ruhigziemlich schnellzierlichZierlichkeitZifferZigeunerzigeunerartigZigeunerinZigeunermarschZigeunermusikZimb. (Zimbal)ZimbalZimbelZimbelflöteZimbelsternZinkZit. (Zither)ZitherZitherharfeZitheristZithf. (Zitherharfe)zitternzitterndZn. (Zink)zögerndzornigzuzu 2 (zu zwei)zu 2 Händen (zu zwei Händen)zu 2 Stimmen (zu zwei Stimmen)zu 3 (zu drei)zu 3 gleichen Theilenzu 3 Stimmen (zu drei Stimmen)zu 4 (zu vier)zu 4 Händen (zu vier Händen)zu 4 Stimmen (zu vier Stimmen)zu 5 (zu fünf)zu 5 Stimmen (zu fünf Stimmen)zu 6 (zu sechs)zu 6 Stimmen (zu sechs Stimmen)zu 7 (zu sieben)zu 8 (zu acht)zu achtzu Anfangzu dreizu drei Stimmenzu drittzu fünfzu fünf Stimmenzu gleichen Theilenzu sechszu sechs Stimmenzu sehrzu siebenzu vierzu vier Händenzu vier Stimmenzu zweizu zwei Händenzu zwei Stimmenzubereitenzuerstzuerst noch gemässigtzufälligzufälligezufriedenZugzugeeignetzügigZugposauneZugriegelZugtrompeteZuhilfenahmezulässigezuletztzumzum erstenzum ersten Male herausgebenzum Privatgebrauchzum StegzunehmendZungeZungenpfeifeZungenregisterZungenschlagZungenst. (Zungenstoß)ZungenstoßZungenwerkZungestimmezupfendzurzur erstenzurückzurückführendzurückgehenzurückhaltenzurückhaltendzurückhaltenderZurückhaltungzurückkehrenzurückkehrendzurücknehmenzurückstimmenzurücktretenzus. (zusammen)zusammenzusammengesetztzusammengestelltzusammengezogenZusammenklangZusammensetzungzuversichtlichzuvorzuweilenzwangloszweizwei Aktenzwei SpielerzweichörigZweiertaktzweif. (zweifach)zweif. punktiert (zweifach punktiert)zweifachzweifach get. (zweifach geteilt)zweifach geteiltzweifach geth. (zweifach geteilt)zweifach punktiertzweifach punktierte 16tel (zweifach punktierte Sechzehntel)zweifach punktierte 16tel-Note (zweifach punktierte Sechzehntelnote)zweifach punktierte 16tel-Pause (zweifach punktierte Sechzehntelpause)zweifach punktierte 32stel (zweifach punktierte Zweiunddreißigstel)zweifach punktierte 32stel-Note (zweifach punktierte Zweiunddreißigstelnote)zweifach punktierte 32stel-Pause (zweifach punktierte Zweiunddreißigstelpause)zweifach punktierte 64stel (zweifach punktierte Vierundsechzigstel)zweifach punktierte 64stel-Note (zweifach punktierte Vierundsechzigstelnote)zweifach punktierte 64stel-Pause (zweifach punktierte Vierundsechzigstelpause)zweifach punktierte Achtelzweifach punktierte Achtelnotezweifach punktierte Achtelpausezweifach punktierte Ganzezweifach punktierte ganze Notezweifach punktierte ganze Pausezweifach punktierte Halbezweifach punktierte Halbnotezweifach punktierte Halbpausezweifach punktierte Sechzehntelzweifach punktierte Sechzehntelnotezweifach punktierte Sechzehntelpausezweifach punktierte Viertelzweifach punktierte Viertelnotezweifach punktierte Viertelpausezweifach punktierte Vierundsechzigstelzweifach punktierte Vierundsechzigstelnotezweifach punktierte Vierundsechzigstelpausezweifach punktierte Zweiunddreißigstelzweifach punktierte Zweiunddreißigstelnotezweifach punktierte ZweiunddreißigstelpausezweifacherZweifußZweihalbetaktzweihändigzweimalzweisaitigzweistimmigzweistimmig Liedzweitaktigzweitezweite Geigezweite Hälftezweite Lagezweite Malzweite Saitezweite Strophezweite SymphonieZweite Viol. (zweite Violine)zweite ViolineZweite Vl. (zweite Violine)Zweite Vln. (zweite Violine)zweiteligzweiterzweiter Fingerzweiter Satzzweiteszweites PaarZweiunddreißigfußZweiunddreißigstelZweiunddreißigstelnoteZweiunddreißigstelpauseZweivierteltaktZweizweiteltaktZwerchpfeifeZwiegesangzwischenZwischenaktZwischenaktmusikZwischengesangZwischenraumZwischensatzZwischenschlagZwischenspielzwölfZwölfachteltaktzwölfsaitigzwölfsaitige GitarrezwölfteZwölftelzwölfterzwölftesZwölftonmusikZylinderZylinderventilZymb. (Zymbal)ZymbalZymbel
1 (ein)1 (eine)1 (einem)1 (einen)1 (einer)1 (eines)1 (eins)1-saitig (einsaitig)1-stimmig (einstimmig)1. (erste)1. Aufzug (erster Aufzug)1. Finger (erster Finger)1. Ge. (erste Geige)1. Gg. (erste Geige)1. Hälfte (erste Hälfte)1. Lage (erste Lage)1. Saite (erste Saite)1. Satz (erster Satz)1. Sinfonie (erste Symphonie)1. Sonate (erste Sonate)1. Strophe (erste Strophe)1. Theil (erster Teil)1. Vl. (erste Violine)1. Vln. (erste Violine)1ste (erste)1ste Hälfte (erste Hälfte)1ste Lage (erste Lage)1ste Saite (erste Saite)1ste Sinfonie (erste Symphonie)1ste Sonate (erste Sonate)1ste Strophe (erste Strophe)1te (erste)1te Finger (erster Finger)1te Hälfte (erste Hälfte)1te Lage (erste Lage)1te Saite (erste Saite)1te Sinfonie (erste Symphonie)1te Sonate (erste Sonate)1te Strophe (erste Strophe)1ter (erste)1ter Aufzug (erster Aufzug)1ter Satz (erster Satz)1ter Theil (erster Teil)1tes (erste)2 (zwei)2' (Zweifuß)2 Akten (zwei Akten)2-fach (zweifach)2-fach get. (zweifach geteilt)2-fach geteilt (zweifach geteilt)2-fach geth. (zweifach geteilt)2-fach getheilt (zweifach geteilt)2-fach punktiert (zweifach punktiert)2-Füß (Zweifuß)2-saitig (zweisaitig)2 Spieler (zwei Spieler)2-stimmig (zweistimmig)2-taktig (zweitaktig)2. (zweite)2. Finger (zweiter Finger)2. Ge. (zweite Geige)2. Gg. (zweite Geige)2. Hälfte (zweite Hälfte)2. Lage (zweite Lage)2. Mal (zweite Mal)2. Paar (zweites Paar)2. Saite (zweite Saite)2. Sats (zweiter Satz)2. Strophe (zweite Strophe)2. Symphonie (zweite Symphonie)2. Vl. (zweite Violine)2. Vln. (zweite Violine)2/2-Takt (Zweihalbetakt)2/2-Takt (Zweizweiteltakt)2/4-Takt (Zweivierteltakt)2fach (zweifach)2fach get. (zweifach geteilt)2fach geteilt (zweifach geteilt)2fach geth. (zweifach geteilt)2fach getheilt (zweifach geteilt)2fach punktiert (zweifach punktiert)2te (zweite)2te Hälfte (zweite Hälfte)2te Lage (zweite Lage)2te Mal (zweite Mal)2te Saite (zweite Saite)2te Strophe (zweite Strophe)2te Symphonie (zweite Symphonie)2ter (zweite)2ter Finger (zweiter Finger)2ter Sats (zweiter Satz)2tes (zweite)2tes Paar (zweites Paar)3 (drei)3-fach (dreifach)3-fach get. (dreifach geteilt)3-fach geteilt (dreifach geteilt)3-fach geth. (dreifach geteilt)3-fach getheilt (dreifach geteilt)3-fach punktiert (dreifach punktiert)3-saitig (dreisaitig)3-stimmig (dreistimmig)3-taktig (dreitaktig)3. (dritte)3. Finger (dritter Finger)3. Lage (dritte Lage)3. Pedal (dritte Pedal)3. Saite (dritte Saite)3. Satz (dritter Satz)3. Strophe (dritte Strophe)3. Symphonie (dritte Symphonie)3/2-Takt (Dreihalbetakt)3/4-Takt (Dreivierteltakt)3/8-Takt (Dreiachteltakt)3fach (dreifach)3fach get. (dreifach geteilt)3fach geteilt (dreifach geteilt)3fach geth. (dreifach geteilt)3fach getheilt (dreifach geteilt)3fach punktiert (dreifach punktiert)3te (dritte)3te Lage (dritte Lage)3te Pedal (dritte Pedal)3te Saite (dritte Saite)3te Strophe (dritte Strophe)3te Symphonie (dritte Symphonie)3tel (Drittel)3ter (dritte)3ter Finger (dritter Finger)3ter Satz (dritter Satz)3tes (dritte)4 (vier)4' (Vierfuß)4-fach (vierfach)4-fach get. (vierfach geteilt)4-fach geteilt (vierfach geteilt)4-fach geth. (vierfach geteilt)4-fach getheilt (vierfach geteilt)4-Füß (Vierfuß)4-händig (vierhändig)4-saitig (viersaitig)4-stimmig (vierstimmig)4-taktig (viertaktig)4. (vierte)4. Finger (vierter Finger)4. Saite (vierte Saite)4. Satz (vierter Satz)4. Sinfonie (vierte Sinfonie)4. Strophe (vierte Strophe)4. Symphonie (vierte Symphonie)4/2-Takt (Vierhalbetakt)4/2-Takt (Vierzweiteltakt)4/4-Takt (Viervierteltakt)4fach (vierfach)4fach get. (vierfach geteilt)4fach geteilt (vierfach geteilt)4fach geth. (vierfach geteilt)4fach getheilt (vierfach geteilt)4te (vierte)4te Saite (vierte Saite)4te Sinfonie (vierte Sinfonie)4te Strophe (vierte Strophe)4te Symphonie (vierte Symphonie)4tel (Viertel)4ter Finger (vierter Finger)4ter Satz (vierter Satz)5 (fünf)5-saitig (fünfsaitig)5-stimmig (fünfstimmig)5-taktig (fünftaktig)5. (fünfte)5. Finger (fünfter Finger)5. Saite (fünfte Saite)5. Symphonie (fünfte Symphonie)5/2-Takt (Fünfhalbetakt)5/4-Takt (Fünfvierteltakt)5/8-Takt (Fünfachteltakt)5te (fünfte)5te Saite (fünfte Saite)5te Symphonie (fünfte Symphonie)5tel (Fünftel)5ter (fünfte)5ter Finger (fünfter Finger)5tes (fünfte)6 (sechs)6-saitig (sechssaitig)6-stimmig (sechsstimmig)6. (sechste)6/2-Takt (Sechshalbetakt)6/4-Takt (Sechsvierteltakt)6/8-Takt (Sechsachteltakt)6te (sechste)6tel (Sechstel)6ter (sechste)6tes (sechste)7 (sieben)7-saitig (siebensaitig)7. (siebte)7/4-Takt (Siebenvierteltakt)7/8-Takt (Siebenachteltakt)7te (siebte)7tel (Siebtel)7ter (siebte)7tes (siebte)8 (acht)8' (Achtfuß)8-Füß (Achtfuß)8-saitig (achtsaitig)8. (achte)8/4-Takt (Achtvierteltakt)8te (achte)8tel (Achtel)8ter (achte)8tes (achte)9 (neun)9-saitig (neunsaitig)9. (neunte)9/4-Takt (Neunvierteltakt)9/8-Takt (Neunachteltakt)9te (neunte)9tel (Neuntel)9ter (neunte)9tes (neunte)10 (zehn)10-saitig (zehnsaitig)10. (zehnte)10/4-Takt (Zehnvierteltakt)10te (zehnte)10tel (Zehntel)10ter (zehnte)10tes (zehnte)11 (elf)11-saitig (elfsaitig)11. (elfter)11/4-Takt (Elfvierteltakt)11/8-Takt (Elfachteltakt)11te (elfter)11tel (Elftel)11ter (elfter)11tes (elfter)12 (zwölf)12-saitig (zwölfsaitig)12. (zwölfte)12/8-Takt (Zwölfachteltakt)12te (zwölfte)12tel (Zwölftel)12ter (zwölfte)12tes (zwölfte)13 (dreizehn)13. (dreizehnte)13te (dreizehnte)13tel (Dreizehntel)13ter (dreizehnte)13tes (dreizehnte)14 (vierzehn)14. (vierzehnte)14te (vierzehnte)14tel (Vierzehntel)14ter (vierzehnte)14tes (vierzehnte)15 (fünfzehn)15. (fünfzehnte)15te (fünfzehnte)15tel (Fünfzehntel)15ter (fünfzehnte)15tes (fünfzehnte)16' (Sechzehnfüß)16-Füß (Sechzehnfüß)16-Füß (Zweiunddreißigfuß)16/4-Takt (Sechzehnvierteltakt)16tel (Sechzehntel)16tel-Note (Sechzehntelnote)16tel-Pause (Sechzehntelpause)32' (Zweiunddreißigfuß)32stel (Zweiunddreißigstel)32stel-Note (Zweiunddreißigstelnote)32stel-Pause (Zweiunddreißigstelpause)64stel (Vierundsechzigstel)64stel-Note (Vierundsechzigstelnote)64stel-Pause (Vierundsechzigstelpause)